Aktuelle Urol 1990; 21(4): 175-180
DOI: 10.1055/s-2008-1060623
Originalarbeiten

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Charakterisierung konservativ operierter Nierentumoren mit der automatisierten DNS-Bildzytometrie

Characterisation of Conservatively Operated Renal Tumours Using Automated Image Analysis DNA-CytometryM. Stöckle, S. Störkel1 , R. Mielke, F. Steinbach, E. Galler, H. Riedmiller, R. Hohenfellner
  • Urologische Klinik und Poliklinik im Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
  • 1Institut für pathologische Anatomie im Klinikum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 April 2008 (online)

Zusammenfassung

Paraffineingebettetes Tumorgewebe von insgesamt 57 konservativ operierten Nierentumoren wurde bezüglich ihres DNS-Histogramms mit Hilfe der automatisierten DNS-Bildzytometrie (Leytas-2) analysiert. Histologisch handelte es sich um 49 Nierenzellkarzinome, 6 Onkozytome, ein Angiomyolipom und ein Nierenzelladenom. Anhand des DNS-Histogramms konnten diploide, diploid-tetraploide und aneuploide Tumoren voneinander unterschieden werden. Aneuploide Tumoren ließen sich anhand des DNS-Gehaltes der Stammzellinie in hyperdiploide, hypertriploide und hypertetraploide Tumoren weiter subtypisieren. 8 Tumoren zeigten je eine diploide und eine hypertriploide Stammzell-linie. Bei einer durchschnittlichen Nachbeobachtungszeit von 5 Jahren sind bisher lediglich die beiden einzigen Patienten mit einem hypertriploiden Tumor an Fernmetastasen verstorben. Die übrigen Patienten leben ohne Anhalt für eine Tumorprogression. Die Ergebnisse zeigen, daß mit Hilfe der automatisierten DNS-Bildzytometrie Nierentumoren voneinander unterschieden werden können, die mit einer unterschiedlichen Prognose einherzugehen scheinen.

Abstract

DNA-histograms of paraffin embedded tumour tissue of 57 conservatively operated renal tumours could be analysed. A new generation type of the Leytas-II image analysis system (“MIAC”) was used for image analysis DNA-cytophotometry. Of the 57 analysed tumours, 49 were renal cell carcinomas, 6 oncocytomas, 1 angiomyolipoma and 1 renal cell adenoma. The DNA-histogram distinguished diploid, diploid-tetraploid and aneuploid tumours. Aneuploid tumours could be subtyped according to the DNA content of their stem cell line as hyperdiploid, hypertriploid or hypertetraploid. 8 tumours showed the combination of a diploid and hypertriploid stem cell line. After a mean follow up period of 5 years the two only patients with a pure hypertriploid tumour have died of distant metastases. All the other patients live without evidence of tumour progression. The results indicate that automated DNA image analysis cytometry is able to differentiate between several types of renal tumours with obviously different prognosis.

    >