Aktuelle Urol 1998; 29(5): 261-263
DOI: 10.1055/s-2008-1065297
FALLBERICHT

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart · New York

Langzeitheilung eines ossär metastasierten Prostatakarzinoms

Long-term Survival of a Stage D Prostate CancerH. H. Kühne1 , M. Bressel2 , M. Heitz3 , F. Küppers1 , T. Loch1 , M. Stöckle1
  • 1Klinik für Urologie der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 3Urologische Abteilung des AK Hamburg
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung:

Ein Patient mit einem ossär metastasierten Prostatakarzinom (PSA 122 ng/ml) wurde durch radikale Prostatektomie, Orchiektomie, Hormontherapie, Metastasenchirurgie, Radiatio und eine Infusionstherapie mit WF10 im Selbstversuch therapiert. Neun Jahre nach Diagnosestellung lebt der Patient beschwerdefrei ohne klinischen Anhalt für einen lokalen oder systemischen Progreß mit nicht-nachweisbarem PSA. WF10 ist eine wäßrige Lösung des Tertrachlordecaoxygen-Anion-Komplexes (TCDO), das hämaktiviert in vitro und in vivo verschiedene zur Tumorvernichtung befähigte Effektoren des zellulären Immunsystems stimuliert. Der mögliche Effekt von TCDO auf Prostatakarzinomzellen wird zur Zeit in einer Phase-II-Studie bei Patienten mit einem PSA-Rezidiv nach radikaler Prostatektomie untersucht.

Abstract

A patient with stage D prostate cancer (PSA 122 ng/ml) with bone metastases in the pelvis was treated with radical prostatectomy, hormonal treatment, bone resection of the sacrum and ilium, radiation therapy and an experimental therapy with WF10. He lives meanwhile nine years after diagnosis without any evidence of disease and an undetectable PSA. WF10 is an aqueous solution of the tetrachlorodecaoxygen anion complex (TCDO), a chloriteperoxide reaction product with the ability to stimulate immunocompetent cells including natural killer cells. It remains unclear whether an effect of TCDO is a rational part of the long-term survival of our patient. The possible effect of TCDO on prostate carcinoma cells is presently evaluated by a phase II study in patients with biochemical relapse after radical prostatectomy.

    >