Eur J Pediatr Surg 1994; 4(4): 207-210
DOI: 10.1055/s-2008-1066106
Original article

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Duplex Ureteroceles: Is Radical Surgery Always Necessary?

M. G. Schwöbel
  • Department for Pediatric Surgery, University Children's Hospital, Zurich, Switzerland
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Abstract

To answer the question about the best therapeutic procedure in duplex ureteroceles a prospective and retrospective study was performed. In a first group we summarized the patients operated from 1971 to 1986. These infants and children were compared to a group operated from 1987 to 1992. In the first group the operative procedure was chosen according to the presence or absence of reflux into the lower pole system. All patients with reflux were corrected radically in one operation. The control showed a reoperation rate of 15% (8 of 18 patients). 3 patients lost a functioning renal unit.

In the second group the operative procedure was chosen according to the function of the upper pole. It was resected if its function was below 10 % measured by DMSA-scintigraphy. In cases with functioning upper pole a pyeloureterostomy was performed. Only in two cases the ureterocele was resected primarily. In this group a second operation was necessary in only 3 of 16 patients and renal function was preserved in all cases.

Our results show that radical surgery in duplex ureteroceles is seldom necessary and a staged procedure is the method of choice.

Zusammenfassung

Um zur Beantwortung der Frage nach dem besten Therapiekonzept bei Duplex-Ureterozelen beizutragen, haben wir Patienten unserer Klinik nachkontrolliert. Es handelte sich in einer ersten Gruppe um Kinder, welche zwischen 1971 und 1986 operiert worden waren. Diese wurden mit Patienten verglichen, welche wir zwischen 1987 und 1992 behandelt hatten.

Bei den Patienten der ersten Gruppe wurde als wichtigstes Kriterium das Vorkommen eines Refluxes in den Unterpolureter angesehen. War dieser vorhanden, wurde die Fehlbildung in einer Sitzung total korrigiert. In dieser Gruppe mußten 8 von 18 Patienten ein zweites Mal operiert werden, 3 ehemals funktionierende Unterpole gingen verloren. In der zweiten Gruppe wurde nur die Funktion des Oberpols beachtet. Betrug seine Funktion weniger als 10 % der Gesamtfunktion, wurde er reseziert. Nur bei funktionstüchtigem Oberpol wurde entweder eine Pyeloureterostomie oder eine primäre Resektion der Ureterozele durchgeführt. Mit diesem Vorgehen waren bei 16 Patienten lediglich 3 Zweitoperationen notwendig. Unsere Nachkontrolle zeigt, daß ein primär radikales Vorgehen nur bei einer kleinen Zahl von Patienten mit Duplex-Ureterozelen notwendig ist.

    >