Dtsch Med Wochenschr 1989; 114(9): 323-330
DOI: 10.1055/s-2008-1066596
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Tumorpatient und Paramedizin: Versuch einer Charakterisierung von Anwendern unkonventioneller Therapieverfahren in der Onkologie*

Tumour patients and alternative medicine: an attempt at characterizing users of alternative treatment methods in oncologyD. P. Berger, R. Obrist, J. P. Obrecht
  • Onkologische Abteilung, Departement für Innere Medizin der Universität Basel
* Der Beitrag erscheint zum Andenken an Prof. Dr. Dr. Ludwig Heilmeyer, der am 5. 3. 1989 neunzig Jahre alt geworden wäre.
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Motive, die zur Anwendung von Therapieverfahren ohne erwiesene Wirksamkeit veranlassen, wurden in einer anonymen Erhebung bei 161 ambulanten Patienten untersucht. 71 Patienten gaben an, paramedizinische Heilmittel zu gebrauchen, wobei diätetische und anthroposophische Präparate im Vordergrund standen. Als Hauptziele der Anwendung wurden eine »Verbesserung der Abwehrkräfte« (87 %) sowie die »Ergänzung der Therapie« (69 %) genannt. Mangelndes Vertrauen in die Schulmedizin (6 %) oder Mißerfolge der bisherigen Behandlung (4 %) waren nur von untergeordneter Bedeutung. Der Versuch einer Charakterisierung von Verwendern und Nichtverwendern alternativer Heilverfahren ergab für die untersuchte Patientengruppe signifikante Unterschiede in bezug auf die politische und religiöse Haltung sowie das Gesundheitsbewußtsein. Verwender bezeichneten sich vermehrt als »links« oder »grün« und erfuhren häufiger eine Stärkung ihres Glaubens durch die Erkrankung. Hinsichtlich des Alters, Geschlechts, Familienstandes sowie der Erkrankungseinsicht der Patienten waren keine Unterschiede nachweisbar.

Abstract

161 oncological outpatients at Basel University hospital were anonymously questioned as to their motives for undergoing treatment methods which had not been proven efficacious. 71 patients stated that they were using unconventional remedies, principally diet and anthroposophical treatment. »Building up resistance« (87 %) and »supplementary treatment« (69 %) were the main reasons given. A lack of confidence in conventional medicine (6 %) or failure of previous therapy (4 %) was less important. In attempting to characterize users and non-users of unorthodox medical treatments in this group of patients significant differences were revealed in the patients' political and religious convictions, as well as their health consciousness. Users more often described themselves as »left-wing« or »ecologically-orientated«, and more frequently experienced a strengthening of their religious faith through their illness. No differences could be determined as to age, sex, family status or attitude toward disease.

    >