Dtsch Med Wochenschr 1980; 105(51): 1769-1772
DOI: 10.1055/s-2008-1070955
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Lymphogene Metastasierungsbereitschaft des malignen Melanoms: Eine retrospektive Analyse von 202 lymphadenektomierten Patienten

Lymphogenic metastasing of malignant melanomaP. Altmeyer, F. Nödl, H. Merkel
  • Universitäts-Hautklinik Homburg/Saar (Direktor: Prof. Dr. F. Nödl)
Further Information

Publication History

Publication Date:
26 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer retrospektiv-analytischen Studie wurden die Daten von 378 Melanom-Patienten ausgewertet, die in den Jahren 1969-1979 einheitlich chirurgisch behandelt worden waren. Dabei wurden die histologischen Kriterien wie Invasionstiefe (nach Clark) und Tumordicke (nach Breslow) in Beziehung zur lymphogenen Metastasierungsbereitschaft und zur Lebenserwartung der Patienten gesetzt. Die Invasionstiefe erwies sich als besseres prognostisches Maß als die Tumordicke. Bei 202 lymphadenektomierten Patienten konnte nachgewiesen werden, daß sich die Wahrscheinlichkeit lymphogener Metastasen direkt proportional der Invasionstiefe des Primärtumors verhält. Histologisch nachweisbare Lymphknotenmetastasen hatten von den Patienten mit Melanomen der Invasionstiefe III 47 % der Männer und 38 % der Frauen, mit Melanomen der Invasionstiefe IV 64 % der Männer und 41 % der Frauen und mit Melanomen der Invasionstiefe V 100 % der Männer, aber nur 16 % der Frauen. Bei negativem Lymphknotenbefund ist die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei weiblichen Patienten für die Invasionstiefen IV und V bzw. für Melanome mit einem vertikalen Durchmesser über 2,25 mm signifikant höher als bei Männern. Histologisch nachgewiesene Lymphknotenmetastasen verschlechtern die Prognose für beide Geschlechter deutlich; eine höhere Überlebensrate ist dann für Frauen nicht mehr nachweisbar.

Abstract

Data of 378 melanoma patients treated surgically between 1969 and 1979 were evaluated in a retrospective analytic study. Histological criteria such as level of invasion (according to Clark) and tumour thickness (according to Breslow) were related to tendency for lymphogenic metastases and to life expectancy of patients. The level of invasion proved a better prognostic criterium than tumour thickness. In 202 lymphadenectomised patients it could be shown that the probability of lymphogenic metastases is directly proportional to the level of invasion of the primary tumour. Histologically demonstrable lymphnode metastases were found in 47 % of males and 38 % of females with melanomas of invasion level III. Figures for melanomas with invasion level IV were 64 % of males and 41 % of females, and 100 % of males but only 16 % of females in melanomas of invasion level V. With negative lymphnode involvement the 5 year survival rate is significantly higher in females with invasion level IV and V or for melanomas with a vertical diameter of more than 2.25 mm than in males. Histologically established lymphnode metastases lead to a definitely worse prognosis for both sexes. A higher survival rate for females can then no longer be demonstrated.

    >