TY - JOUR AU - Mittmann, Christian; Becker, Kurt; Hoffmann, Felix TI - Die Videosprechstunde im Geltungsbereich der gesetzlichen Krankenversicherung – Umsetzungs-, Verbreitungs- und Entwicklungsmöglichkeiten aus Patientensicht TT - The video consultation in the scope of the statutory health insurance – implementation, dissemination and development opportunities from a patientʼs perspective SN - 1432-2625 SN - 1439-4049 PY - 2020 JF - Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement LA - DE VL - 25 IS - 06 SP - 291 EP - 296 DA - 2020/07/13 KW - Videosprechstunde KW - Telemedizin KW - GKV KW - Digitalisierung KW - ambulante Versorgung AB - Zielsetzung Im Rahmen dieser Studie wurden die Anforderungen an Videosprechstunden aus Patientensicht untersucht, um anhand dessen Maßnahmen herauszuarbeiten, welche die Videosprechstunde als Bestandteil der ambulanten Versorgung etablieren können.Methodik Die Fragestellung wurde anhand einer qualitativen Befragung bearbeitet.Ergebnisse Im Rahmen der Interviews zeigte sich, dass die Inanspruchnahme einer Videosprechstunde vor allem bei geringfügigen Anlässen für eine zeitsparende Konsultation des Arztes und damit einhergehender Bescheinigungen in Betracht gezogen wird.Aus den Ergebnissen dieser Studie lässt sich ableiten, dass die geringe Nutzung der Videosprechstunde eher dem geringenAngebot und nicht der fehlenden Teilnahmebereitschaft geschuldet ist.Schlussfolgerung Die Fortentwicklung der Videosprechstunde sollte drei Aspekte berücksichtigen.Erstens sollte die Videosprechstunde durch gezielte und ausgewogene Marketingaktionen bekannter gemacht werden. Hierbei handelt es sich zunächst um eine Push-Strategie, bei der die Nachfrage dem Angebot folgt. Wenn die Videosprechstunde einmal weitläufig etabliert ist, kann dies auch zu einem steigenden Anreiz für niedergelassene Ärzte führen, die Videosprechstunde anzubieten.Zweitens sollten Ärzte adressiert und die Etablierung von Videosprechstunden im Praxis- oder Klinikbetrieb attraktiver gemacht werden. Maßgeblich dazu beitragen dürfte eine Vergütung, die die Online-Visiten gegenüber den regulären Sprechstunden nicht benachteiligt.Drittens sollte die Videosprechstunde als Subjekt im Spannungsfeld von Digitalisierung und E-Health weiterentwickelt werden und die Entwicklung der Digitalisierung insgesamt als ganzheitliches Konzept forciert werden. PB - © Georg Thieme Verlag KG DO - 10.1055/a-1200-8461 UR - http://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1200-8461 ER -