TY - JOUR AU - Dickschas, Joerg TI - Relevanz und Versorgung von Beinachsen- und Torsionsabweichungen bei chronischer Patellainstabilität TT - Osteotomy in patellofemoral malalignment SN - 0932-0555 SN - 1439-1236 PY - 2021 JO - Sportverletz Sportschaden JF - Sportverletzung · Sportschaden LA - DE VL - 35 IS - 04 SP - 210 EP - 217 DA - 2021/12/09 KW - patellofemorale Dysbalance KW - Torsionsosteotomie KW - Rotationsosteotomie KW - Achskorrektur KW - Varisationsosteotomie AB - Patellofemorale Dysbalance äußert sich meist durch 2 Symptome: vorderer Knieschmerz und patellofemorale Instabilität. Die Ursachen der Dysbalance sind jedoch deutlich vielfältiger. In den letzten Jahren sind zunehmend auch die Achsdeviationen als Ursache der patellofemoralen Dysbalance in den Fokus gerückt. Hierbei zählt zunächst in der Frontalachse das Valgus-Knie als Risikofaktor. Aber auch Torsionsdeformitäten zählen als Achsabweichung. Die erhöhte femorale Innentorsion sowie die erhöhte tibiale Aussentorsion sind hier die entscheidende Pathologie. Der Pathomechanismus besteht in einer zunehmenden Lateralisationstendenz der Patella. Dies führt auf Dauer zu Schmerzen, Instabilität und wohl auch patellofemoraler Knorpeldegeneration. Therapie der Wahl ist hier die Osteotomie. Die Varisationsosteotomie bei Valgus-Abweichungen wird je nach Lokalisation der Deformität femoral oder tibial ausgeführt. Femoral kann die Osteotomie medial zu- oder lateral aufklappend ausgeführt werden, tibial muss die Osteotomie medial schließend ausgeführt werden. Die Kombination der Osteotomie mit einer MPFL-Plastik, gegebenenfalls auch erst im Rahmen der Metallentfernung, kann erwogen werden. Die zweite Gruppe der Achskorrekturen mit Relevanz bei patellofemoraler Dysbalance ist die Torsionsosteotomie. Die femorale Osteotomie wird suprakondylär ausgeführt, hier wird eine Außentorsionskorrektur durchgeführt. Tibial wird eine supratuberositäre Innentorsionsosteotomie durchgeführt, Abweichungen bis zu 15° dürfen korrigiert werden, höhere Torsionswerte verbieten sich aufgrund der Gefährdung des Nervus peroneus und der Gefahr des Kompartmentsyndroms. Die Nachbehandlung beinhaltet bei allen Osteotomien eine Teilbelastung von 4–6 Wochen, die Metallentfernung kann ab einem halben Jahr nach Osteotmie durchgeführt werden. Die Relevanz der Osteotomien im Zusammenhang mit patellofemoraler Dysbalance wird erst in den letzten Jahren in verschiedenen Algorithmen und Reviews vermehrt gesehen. Verschiedene Publikationen berichten über sehr gute Ergebnisse nach derartigen Korrektureingriffen. Sowohl die patellofemorale Instabilität kann beseitigt werden als auch eine signifikante Schmerzreduktion kann herbeigeführt werden. PB - Georg Thieme Verlag KG DO - 10.1055/a-1486-1804 UR - http://www.thieme-connect.de/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1486-1804 ER -