DOI: 10.1055/s-00000022
Das Gesundheitswesen
Die in den letzten 12 Monaten am häufigsten aufgerufenen Artikel.
1
Auswirkungen von Bewegung auf die Gesundheit
Effects of Physical Activity on Health
2
3
Burnout-Prävention und mobile Achtsamkeit: Evaluation eines appbasierten Gesundheitstrainings bei Berufstätigen
Burnout Prevention and Mobile Mindfulness: Evaluation of an App-Based Health Training Program for Employees
4
Soziale Ungleichheit und COVID-19: Sozialepidemiologische
Perspektiven auf die Pandemie
Social Inequalities and COVID-19: Social-Epidemiological
Perspectives on the Pandemic
- Volltext
- HTML
- PDF (173 kb)
5
Psychosoziale Belastungen, Stressempfinden und Stressbewältigung von Studierenden der Sozialen Arbeit: Ergebnisse einer quantitativen Studie
Psychosocial Stress, Stress Perception and Stress Management of Students of Social Work: a Quantitative Study
- Volltext
- HTML
- PDF (218 kb)
6
Influencer-Marketing im Gesundheitswesen: Eine Übersicht
Influencer Marketing in Healthcare: A Review
- Volltext
- HTML
- PDF (138 kb)
7
Die TIDieR Checkliste und Anleitung – ein Instrument für eine verbesserte Interventionsbeschreibung und Replikation
Better Reporting of Interventions: Template for Intervention Description and Replication (TIDieR) Checklist and Guide
- Volltext
- HTML
- PDF (510 kb)
8
Gratifikationskrisen, Arbeitsfähigkeit und Wunsch nach
beruflichen Veränderungen – eine Querschnittsstudie bei
Pflegepersonen
Effort-Reward Imbalance, Ability to Work and the Desire for
Career Exits: a Cross-sectional Study of Nurses
- Volltext
- HTML
- PDF (447 kb)
9
Arbeitsfähigkeit von Pflegekräften in Deutschland
– welchen Präventionsbedarf hat das Pflegepersonal: Ergebnisse
einer Expertenbefragung
Work Ability and Health Promotion Offers needed by Healthcare
Personnel in Germany: Results of an Expert Survey
- Volltext
- HTML
- PDF (346 kb)
10
Führungsverhalten und Gesundheit – Zum Stand der Forschung
Leadership Behaviour and Health – Current Research State
- Volltext
- HTML
- PDF (299 kb)