Gesundheitsökonomie & Qualitätsmanagement 2014; 19(2): 45
DOI: 10.1055/s-0033-1362453
Forum
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kardiologie – Kosteneffektivität druckdraht-gesteuerter perkutaner Koronarintervention

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
09. Mai 2014 (online)

Bisherige Interventionsstudien bei koronarer Herzkrankheit zeigten, dass ein koronares Stenting verglichen mit rein medikamentöser Therapie die Zahl zukünftig nötiger Koronarinterventionen vermindert bei allerdings deutlich höheren Kosten. Mittels Druckdraht-Messung der koronaren Flussreserve können hämodynamisch relevante Stenosen besser identifiziert werden. Fearon et al. untersuchen ausgehend von den Daten der FAME-2-Studie die Kosteneffektivität dieses Vorgehens.