Pneumologie 2007; 61(12): 751
DOI: 10.1055/s-2007-1012580
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Raucherentwöhnung - Junge Italiener rauchen weniger

Further Information

Publication History

Publication Date:
15 February 2008 (online)

 

Zahlreiche Studien zu den Rauchgewohnheiten einzelner Bevölkerungsgruppen wurden bislang durchgeführt. Dabei variieren die Zahlen je nach Studie erheblich und liefern meist nur eine Momentanaufnahme. In einer italienischen Studie wurden jetzt Trends in den Rauchgewohnheiten der zwischen 1950 und 1970 geborenen Italiener untersucht. Respir Med 2006; 100: 2197-2206

Während in den Entwicklungsländern die Zahl der Raucher stetig zunimmt, scheint sie in den Industrieländern zu sinken. Dabei ist besonders bei Männern ein Trend zum Nichtrauchen zu beobachten. Bei Frauen trifft dies für Nordeuropa auch zu, in Süd- und Mitteleuropa dagegen steigt die Zahl der Raucherinnen. Jugendliche zeigen generell eine Tendenz zu vermehrtem Rauchen.

Im Rahmen der italienischen Studie über Asthma bei jungen Erwachsen befragten Giuseppe Verlato von der Universität Verona und Mitarbeiter 3000 zufällig ausgewählte Italiener zwischen 20 und 45 Jahren zu ihren Rauchgewohnheiten (1998-2000). Dabei wurde nach der Anzahl der täglichen Zigaretten, dem Beginn und dem eventuellen Ende des Rauchens gefragt. Als Beginn zählte das Rauchen einer Zigarette pro Tag oder einer Zigarre pro Woche über ein Jahr hinweg. Als Ex-Raucher zählte, wer seit mindestens einem Monat nicht geraucht hatte.

Arbeiter beginnen häufiger zu rauchen und schaffen es auch seltener, damit aufzuhören (Bild: MEV).

    >