Aktuelle Neurologie 1988; 15(3): 89-93
DOI: 10.1055/s-2007-1020635
Aktuelle Therapie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Plasmapherese-/Lymphozytapherese-Behandlung bei Multipler Sklerose - Was ist gesichert?

Plasmapheresis and Lymphocytapheresis in Multiple Sclerosis - A ReviewK. Spitzer, K. Kunze
  • Neurologische Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (Direktor: Prof. Dr. Klaus Kunze)
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 January 2008 (online)

Zusammenfassung

Plasmapherese (PP) und Lymphozytapherese (LP) zur Behandlung der Multiplen Sklerose (MS) werden seit 1980 kontrovers diskutiert. Nach einer kritischen methodischen Analyse der Literatur der letzten 10 Jahre ist festzustellen, dass die Wirksamkeit des Verfahrens zum jetzigen Zeitpunkt weder immunologisch nachgewiesen ist, noch durch kontrollierte und randomisierte Doppelblindstudien verifiziert wurde. Lediglich in Einzelfällen mag eine Anwendung gerechtfertigt sein.

Summary

Considerable controversy exists with regard to therapeutic efficacy of plasmapheresis and leukapheresis in multiple sclerosis. A critical review of the literature of the last 10 years shows that there is as yet no proof of benefit of these therapies in MS. Controlled clinical trials are required to determine the role of PP in the management of MS. However, PP may be useful for selected patients.

    >