Pneumologie 2007; 61(10): 626
DOI: 10.1055/s-2007-991935
Pneumo-Fokus

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Asthma bronchiale - Signifikante Obstruktion auch bei klinisch stabilem Asthma

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
08. Oktober 2007 (online)

 

Die Prüfung der Lungenfunktion ist bei Diagnose und Verlaufskontrolle des Asthma bronchiale bei Kindern eine feste Größe. Dabei war bisher nicht klar, ob eine pulmonale Obstruktion, wie man sie als Charakteristikum bei akuten Exazerbationen findet, auch bei Patienten mit klinisch stabilem Asthma bronchiale vorhanden ist. Eine Forschergruppe in Südkorea hat nun die Lungenfunktion bei Kindern mit klinisch stabilem Asthma bronchiale und gesunden Probanden verglichen. Lung 2006; 184: 73-79

Eingeschlossen waren 242 Patienten (mittleres Alter: 11,5 ± 4,5 Jahre) mit mildem persitierendem oder mildem intermittierendem Asthma bronchiale. 192 der 242 Kinder waren Atopiker. Die Kontrollgruppe bestand aus 100 Kindern (mittleres Alter: 12,5 ± 4,9 Jahre). Die Lungenfunktionsprüfung umfasste als Parameter die Einsekundenkapazität (FEV1), den FEV1/VC-Prozentwert, den forcierten mittleren Exspirationsflow (FEF25-75), sowie den exspiratorischen Spitzenfluss (Peak Flow, PEF [1/s]). Darüberhinaus wurde das Maß der bronchialen Hyperreagibilität (BHR) mittels Methacholin-Provokation bestimmt (PC20-benötigte Methacholin-Konzentration für einen FEV1-Abfall von 20%).

    >