physiopraxis 2021; 19(06): 63
DOI: 10.1055/a-1495-8426
Rezensionen

Elektrotherapie – Umfassend

Contributor(s):
Christian Burkholder
Zoom Image

Thomas Schick und seine hochkarätigen Kolleginnen und Kollegen bauen mit diesem Buch ein Katapult, das längst überfällig war. Verstaubtes Elektrotherapiedasein in dunklen Kellerräumen wird hier in die Chefetage der modernen Physiotherapie befördert. Das Buch fußt mit einer beachtlichen Anzahl an Quellen auf den Lernprinzipien eines jeden motorischen Prozesses und baut so auch für nicht elektrotherapieaffine Anwender eine Basis, die sich in fast alle therapeutische Richtungen ausbauen lässt.

Diese Grundlagen führen im weiteren Verlauf des ansehnlich illustrierten Buches zur konkreten Anwendung von funktioneller Elektrostimulation bei konkreten Indikationen. Besonders hervorheben möchte ich die gelungene Differenzierung der Anwendung bei Schädigungen des oberen und des unteren Motoneurons. Sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die daraus resultierenden Therapiemöglichkeiten sind im Kontext einer neurologischen Komplexbehandlung enorm schlüssig. Dies halte ich aus mehrjähriger Eigenerfahrung mit diesem Thema für eine besondere Bereicherung des Praxisalltages.

Dieses Werk baut fundiert dort auf, wo es anderen „reinen Praxisbüchern“ an Weitblick mangelt, und lässt zum Ende hin auch die letzten Skeptiker der Materie mit einem Kapitel über Evidenz der genannten Anwendungen verstummen. Eine klare Kaufempfehlung.

Christian Burkholder, Osteopath (BAO), Physiotherapeut und Heilpraktiker aus Zweibrücken



Publication History

Article published online:
14 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany