physiopraxis 2021; 19(11/12): 1
DOI: 10.1055/a-1560-3590
Editorial

Es war einmal …

Andrea Wilck
Zoom Image
Andrea Wilck Physiotherapeutin und Themenscout

Es liegt mir am Herzen, eine Lanze für die akutstationär tätigen Physiotherapeut*innen zu brechen. In einem Gespräch hörte ich einen seit 15 Jahren ausschlie lich in der Praxis tätigen Therapeuten sagen: „Ich will so nicht mehr arbeiten. Dieser 20-Minuten-Takt macht mich seelisch und körperlich kaputt. Ich werde weder den Patient*innen noch meinem Behandlungsanspruch gerecht. Ich möchte lieber bei euch in der Klinik arbeiten. Ihr habt viel mehr Zeit für die Patient*innen, und sie sind weniger anspruchsvoll.“

„Der Klinikalltag ist in den letzten Jahren herausfordernder geworden.“

Oje, dachte ich mir, die therapeutische Krankenhausroutine hat sich doch ganz schön gewandelt. Das scheint sich aber noch nicht überall rumgesprochen zu haben. Alte Zöpfe wie, die Annehmlichkeit zu haben, „betreutes Spazierengehen“ anzubieten oder gar Auszubildenden ganze Stationen zu überlassen, sind schon lange ab.

Heute ist die Herausforderung, im multiprofessionellen Team stets patient*innen- und zielorientiert zu arbeiten und durch eine multimodale Physiotherapie mit sehr viel Edukation und anleitenden Elementen das Selbstmanagement der Patient*innen in kurzer Zeit bestmöglich zu fördern. Und die Betonung liegt hier bei „in kurzer Zeit“!

Und weil wir das gut machen, werden wir als Berufsgruppe durch verschiedenste Projekte im Kliniksetting immer sichtbarer. Das freut uns und macht uns stolz. Klar ist, dass wir uns stetig weiterentwickeln müssen: Die Liegezeiten sind straff, und die Patient*innenschlagzahl wird sich weiter erhöhen. Es wird immer notwendiger, im Klinikalltag evidenz- und ICF-basiert zu handeln.

Daher lade ich Sie herzlich ein, den Wandel aktiv zu unterstützen und einen Blick nach vorne zu wagen.

Ihre

Andrea Wilck



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
24. November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany