Sprache · Stimme · Gehör 2023; 47(04): 231-232
DOI: 10.1055/a-1953-1266
Patienteninformation

Mehrsprachiges Aufwachsen? Kein Problem!

Die Mehrzahl der Kinder weltweit wächst mehrsprachig auf, lernt also mehr als eine Sprache. Mehrsprachigkeit ist es etwas sehr Wertvolles mit vielen Vorteilen für die schulische und berufliche Entwicklung der Kinder. Viele Eltern haben Fragen zur mehrsprachigen Erziehung ihrer Kinder oder sind unsicher in der Umsetzung. Dies ist völlig normal. Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zum Thema Mehrsprachigkeit und erfahren, wie Sie die mehrsprachige Erziehung zuhause gestalten können.

Fazit

Mehrsprachiges Aufwachsen stellt für viele Kinder die Normalität dar. Damit die Kinder in allen zu erlernenden Sprachen gute Kompetenzen entwickeln, ist der Umgang mit den Sprachen in der Familie entscheidend.

Mehrsprachigkeit ist nicht ursächlich für eine SES. Betroffene Kinder benötigen eine spezifische Unterstützung. Zudem ist eine Beratung der Eltern zur häuslichen Sprachförderung zu empfehlen.



Publication History

Article published online:
04 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Buschmann A. Heidelberger Elterntraining frühe Sprachförderung. HET Late Talkers. München: Elsevier Urban & Fischer; 2017