Sprache · Stimme · Gehör 2023; 47(04): 178
DOI: 10.1055/a-1998-1843
Für Sie gelesen, für Sie gehört

Vergleich Sprachverstehen und subjektive Sprachqualität bei Älteren mit Hörgerät

Normalerweise nimmt man an, dass die Zufriedenheit mit einer Hörgeräteversorgung umso größer ist, je besser man mit ihnen Sprache versteht. Doch gerade ältere mit Hörgeräten versorgte Patienten beklagen sich über einen unnatürlichen Klang des Gehörten, obwohl sie doch sich freuen sollten, wieder alles bzw. das meiste zu verstehen. Aus diesem Grund ging man in der Studie der Frage nach, ob und wie das Sprachverstehen und die subjektive Klangqualität bei älteren mit Hörgeräten versorgten Erwachsenen zusammenhängt.

Fazit

Diese Studie wurde an alten Menschen mit Hörgeräten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen einen anderen Anpassungsbedarf als bei jungen Menschen mit Hörgeräten. Während bekanntermaßen jüngere Menschen besonders zufrieden sind, wenn Störgeräusche eliminiert und das Sprachsignal (oft auf Kosten der Signaltreue) hervorgehoben wird, verstehen alte Menschen am besten, wenn das Ausgangssignal (bzw. dessen Hüllkurve) am Lautsprecher möglichst dem Eingangssignal am Mikrophon entspricht, HiFi sozusagen. Für ältere Menschen ist weniger mehr!



Publication History

Article published online:
04 December 2023

© Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York