Pneumologie 2023; 77(06): 334-335
DOI: 10.1055/a-2044-4204
Pneumo-Fokus

Sektion 5

Intensiv- und BeatmungsmedizinContributor(s):
Sarah Bettina Schwarz
,
Christoph Fisser

Die vergangenen Jahre mit uns weiter begleitender Pandemie hat verdeutlicht, wie essenziell wichtig die Intensiv- und Beatmungsmedizin nicht nur für die Pneumologie ist. Die Sektion 5 der DGP möchte hierbei sowohl die außerklinische Beatmung, die innerklinische Beatmungsmedizin inklusive des Weanings als auch die Intensivmedizin gemeinsam vertreten. Die unterschiedlichen Schwerpunkte wurden auch auf dem Kongress der DGP 2023 deutlich, auf dem die verschiedenen Themenfelder repräsentiert wurden in Form verschiedenster Symposien.

Im Jahr 2022 lag der Schwerpunkt der Sektion in der Erarbeitung von Leitlinien, Positionspapieren und Stellungnahmen zu unterschiedlichsten Themenfeldern. Die unter der Leitung von Prof. Kluge erstellte S3-Leitlinie „Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit COVID-19“ wird als living guidline fortgeführt und wurde durch eine Kurzversion zur medikamentösen Therapie ergänzt. Kurz vor dem Kongress wurde zudem die aktualisierte Leitlinie „Nicht invasive Beatmung als Therapie der akuten respiratorischen Insuffizienz“ als S2k-Leitlinie veröffentlicht, die unter der Leitung von Herrn PD Dr. Westhoff entstanden ist. Zahlreiche weitere Leitlinien, darunter die aktualisierte Leitlinie zur chronisch respiratorischen Insuffizienz, zur intensivmedizinischen Therapie nach Polytrauma und die S3-Leitlinie zur invasiven Beatmung und Einsatz extrakorporaler Verfahren bei akuter respiratorischer Insuffizienz, werden von Mitgliedern der Sektion 5 erstellt.

Die gute Zusammenarbeit mit der Sektion Palliativmedizin zeigte sich nicht nur in Form eines gemeinsamen Symposiums auf dem Kongress, sondern auch in der Erstellung eines Konsensuspapiers zu den palliativmedizinischen Aspekten in der klinischen Akut- und Notfallmedizin sowie Intensivmedizin, welches in Zusammenarbeit zahlreicher Fachgesellschaften erstellt wurde und in Kürze veröffentlicht werden soll.

Politische Stellungnahmen zu folgenden Themen wurden mithilfe der Sektion 5 erarbeitet:

  • IQTIG QS-Verfahren Entlassmanagement

  • MD-Richtlinie Prüfung des Anspruchs auf außerklinische Intensivpflege

  • Reform der Krankenhausvergütung (Regierungskommission)

Aktuell hat die Sektion 1.005 aktive Mitglieder. Dies sind bislang v.a. Ober- und Chefärzte sowie Fachärzte.

Wahlen

Planmäßig fanden in diesem Jahr erneut die Wahlen zum Sprecher/zur Sprecherin sowie deren Stellvertreter:in statt. Ausgeschieden aus dem Amt des Sprechers ist Prof. Dr. Philipp M Lepper. Die bisherige Stellvertreterin Frau Priv. Doz. Dr. Sarah Schwarz (Köln) wurde mit einer Enthaltung und ohne Gegenstimmen zur neuen Sprecherin der Sektion gewählt. Herr Priv. Doz. Dr. Christoph Fisser (Regensburg) wurde mit einer Enthaltung und ohne Gegenstimmen zum neuen stellvertretenden Sprecher der Sektion gewählt.

DGP-Kongress 2023

Auf dem Kongress 2023 gab es zahlreiche Themenschwerpunkte der Sektion 5 – Intensiv- und Beatmungsmedizin, die in den Symposien adressiert wurden. Hierbei wurde neben den großen Themen wie Beatmungsmedizin und Weaning auch die Digitalisierung in der Intensivmedizin behandelt und lebhaft diskutiert. Darüber hinaus wurden wissenschaftliche Beiträge zum Thema Intensiv- und Beatmungsmedizin in Form von Posterbegehungen sowie freien Vorträgen diskutiert.

Ausblick

Die S2k Leitlinie „Nichtinvasive und invasive Beatmung als Therapie der chronisch respiratorischen Insuffizienz“ wird grundlegend überarbeitet und wird als zwei getrennte Leitlinien (nichtinvasive und invasive Beatmung) voraussichtlich 2024 veröffentlicht werden.

Perspektivisch möchte die Sektion auch die neue Möglichkeit der Bildung einer Assembly nutzen und mit themenverwandten Sektionen Schwerpunkte gemeinsam bearbeiten.

Kongresse

Die gemeinsame Jahrestagung der DGIIN und ÖGIAIN 2023 wird vom 14.–16.06.2023 in Berlin stattfinden. Prof. Stefan Kluge wird hierbei als Tagungskoordinator der DGIIN vertreten sein.

Der Kongress der European Respiratory Society (ERS) (09.–13.09.2023) sowie der Kongress der europäischen Gesellschaft für Intensivmedizin (ESICM) (21.–25. 10. 2023) werden beide in Mailand stattfinden.

Der DIGAB-Kongress wird vom 07.–09.09. 2023 in Hamburg unter der Leitung von PD Dr. med. Sven Hirschfeld und Dr. med. Benjamin Grolle stattfinden. Die Beatmungssymposien werden erneut unter Mitwirkung der Sektion 5 ausgestaltet.

Der Jahreskongress der deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) wird vom 29.11.–01. 12. 2023 in Hamburg stattfinden. Hier wird die Sektion 5 erneut durch Vorträge verschiedener Sektionsmitglieder vertreten sein.

Dank

Wir bedanken uns herzlich bei Herrn Prof. Dr. Philipp Lepper für sein großes Engagement für die Sektion und die gute Zusammenarbeit als Sprecher der Sektion 5.

PD Dr. Sarah Bettina Schwarz, Köln
PD Dr. Christoph Fisser, Regensburg



Publication History

Article published online:
13 June 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany