Pneumologie 2023; 77(07): 397-398
DOI: 10.1055/a-2044-4416
Pneumo-Fokus

Sektion 14

ZellbiologieContributor(s):
Jonas C. Schupp
,
Sebastian Reuter

Unsere Sektion ist der experimentellen und translationalen Pneumologie gewidmet. Hier forschen Grundlagenwisschenschaftler*innen und Clinician-Scientists gemeinsam an der Therapie der Zukunft! Die Sektion Zellbiologie der DGP ist eine interdisziplinäre Sektion und Heimat für Biolog*innen, Biochemiker*innen, Bioinformatiker*innen, forschende Humanmediziner*innen oder andere Grundlagenwissenschaftler*innen. Die wichtigste Säule unserer Sektion ist der wissenschaftliche Nachwuchs, den es zu unterstützen und fördern gilt.

Die langjährige Tradition der zellbiologischen Herbsttagung konnte 2022 in Marburg unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Bernd Schmeck fortgeführt werden. Es trafen sich über 70 Nachwuchswissenschaftler*innen aus ganz Deutschland zu durchweg spannenden Präsentationen ihrer Arbeiten und Projekte, zum wissenschaftlichen Austausch und zum kollegialen Beisammensein. Die vorgestellten Arbeiten deckten fast alle Gebiete der Pneumologie ab, von COVID-19 und ARDS, über obstruktive Atemwegserkrankungen, bis hin zu Lungenregeneration und Stammzellen. Andere Perspektiven wurden durch spannende Key Note Lectures der international renommierten Wissenschaftler Prof. Ana Perdo Saganta und Prof. Tobias Erb zum Metabolismus und zur Inflammation und Reparatur der Lunge ermöglicht.

Die folgenden drei Wissenschaftler*innen wurden für ihre exzellenten Arbeiten mit dem „Best of Herbsttagung“-Preis 2022 ausgezeichnet: (1) Mareike Lehmann/Marburg, „Resolving age-dependent defects in lung regeneration using longitudinal single cell transcriptomics“; (2) Marie Wiegand/Marburg, „Impact of Klebsiella pneumoniae outer membrane vesicles on antibiotic resistance“; (3) Katrin Laakmann/Marburg, „Pro-coagulant extracellular vesicles mediate smoking-induced pulmo-vascular inflammation“. Auch durch den Zugzug der Emmy-Noether Nachwuchsgruppenleiterin Prof. Dr. Mareike Lehmann war die Herbsttagung 2022 somit ein Marburger Heimspiel. Wir gratulieren!

Die Preisverleihung fand im Rahmen des Symposiums „Best of Herbsttagung 2022“ während des diesjährigen Jahreskongress der DGP in Düsseldorf statt. In der Veranstaltung wurden zudem die Preisträger*innen des Deutschen Dissertationspreises Pneumologie, der von der Deutschen Lungenstiftung e.V. verliehen wird, gewürdigt. Herr Dr. rer. nat. Alexander Perniss aus Gießen erhielt für seine Arbeit „Pathogenerkennung durch solitäre chemosensorische Zellen und Koppelung an die mukoziliäre Clearance“ den Grundlagen-orientierten Dissertationspreis, und Frau Dr. Karlotta Schlösser war mit der Arbeit „Cognitive and behavioral intervention for the management of episodic breathlessness“ Preisträgerin des klinisch-orientierten Preises.

Wir gratulieren den Preisträger*innen recht herzlich!

Die Sektion Zellbiologie war, neben dem bereits erwähnten Symposium, bei der diesjährigen, vom Kongresspräsidenten Prof. Dr. Christian Taube ausgerichteten Jahrestagung der DGP 2023 in Düsseldorf stark vertreten. So konnten sieben Symposien, eine Session mit freien Vorträgen und eine Poster-Session mit einem besonderen Aspekt auf der Verknüpfung von zellbiologischen und klinischen Fragestellungen federführend von unserer Sektion gestaltet werden. Die Veranstaltungen genossen reges Interesse, so zeigte z.B. das Symposium „Die alternde Lunge: Interstitielle Lungenabnormalitäten und frühe Lungenfibrose“ starken Zulauf.

Die Herbsttagung 2023 naht bereits! Wir freuen uns auf einen regen wissenschaftlichen Austausch am 10. und 11. Oktober in Essen unter der akademischen Leitung von Prof. Dr. M. Schedel und Dr. Sebastian Reuter. Wie gewohnt soll die Tagung Jungwissenschaftler*innen die Möglichkeit geben, in einem netten Rahmen ihre wissenschaftliche Arbeit vorzustellen. Das Meeting bietet Grundlagen-orientiert und/oder translational forschenden Medizinern und Naturwissenschaftler*innen eine Plattform, sich zu vernetzen und die Sektion Zellbiologie besser kennen zu lernen. Wie immer wird die Teilnahme kostenlos sein und von einem netten Social Evening gekrönt werden. Für Rückfragen stehen Prof. Schedel und Dr. Reuter gerne zur Verfügung (DGP-Herbsttagung@uk-essen.de). Details zur Anmeldung werden in Kürze folgen. Vielen Dank an Dr. Sebastian Reuter und Prof. Dr. Michaela Schedel für Organisation und Übernahme der wissenschaftlichen Leitung!

Wir freuen uns schon auf die Herbsttagung 2023 in Essen und den DGP-Hauptkongress 2024 in Mannheim und bitten um fleißiges Einreichen von Abstracts und Symposiumsvorschlägen. Denn: Nach dem Kongress ist vor dem Kongress!

Dr. med. Jonas Schupp
Dr. rer. nat. Sebastian Reuter



Publication History

Article published online:
13 July 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany