Sprache · Stimme · Gehör 2023; 47(04): 176-177
DOI: 10.1055/a-2082-5071
Der kleine Repetitor

Schalldruck und Schalldruckpegel

Der Schalldruck stellt die populärste Größe in der Akustik dar. Es handelt sich dabei um eine dem statischen Luftdruck überlagerte Druckschwankung (Wechseldruck). Er wird über Mikrofone gemessen und üblicherweise als Schalldruckpegel – engl. Sound Pressure Level (SPL) – in Dezibel (dB) in Bezug zur Hörschwelle (0 dB) mit einem Referenzdruck von 20 µPa angegeben.

Fazit

In der Akustik gibt es eine Vielzahl an Größen, die als Pegel in Dezibel mit der Bezeichnung dB ausgedrückt werden. Daher ist es wichtig, stets mitanzugeben, um welche Art von Pegel es sich handelt.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
04. Dezember 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany