Sprache · Stimme · Gehör 2023; 47(04): 178-180
DOI: 10.1055/a-2174-2673
Für Sie gelesen, für Sie gehört

Morphologische Bewusstheit

Phonologische Informationsverarbeitung ist für den Schriftspracherwerb wichtig, das ist bekannt. Rechtschreibung sowie Wortleseflüssigkeit und -geschwindigkeit sind aber auch mit morphologischer Bewusstheit (MB) assoziiert. Internationale Längsschnittstudien sprechen dafür, dass MB im Vorschulalter spätere Lese-Rechtscheib-Leistungen vorhersagt, z. B. im Französischen, Griechischen, Norwegischen. Für das Deutsche hingegen gibt es dazu bislang wenig Daten.

Fazit

Die Ermittlung kognitiver Vorläuferfähigkeiten für spätere Lese-Rechtschreib-Leistungen hat eine hohe Relevanz für Frühdiagnostik und präventive Förderung. Hier wurde für das Deutsche gezeigt, dass vorschulische MB schriftsprachliche Leistungen, welche morphembezogene Repräsentationen verlangen, bereits Kinder im 1. Schuljahr zu unterstützen vermag. (Vermittlung von Wissen über die morphematische Struktur von Wörtern, von Ableitungsstrategien; Wortgliederungsübungen im Präfix, Stammmorphem, Suffix sowie Wortkompositionen zu diesen Bausteinen).
Wegen der Corona-Pandemie musste die referierte Studie allerdings über Videokonferenzen durchgeführt werden und hat daher möglicherweise eine andere Aussagekraft als Face-to-Face-Erhebungen. Eine Replikation erscheint sinnvoll.



Publication History

Article published online:
04 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany