Aktuelle Neurologie 2009; 36(2): 93-97
DOI: 10.1055/s-0028-1090182
Qualitätsmanagement in der Neurologie

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Frührehabilitation und OPS 8-552

Early Neurological Rehabilitation in the German DRG-SystemC.-W.  Wallesch1
  • 1BDH-Klinik Elzach
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. März 2009 (online)

Zusammenfassung

Die Leistungen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Akutkrankenhaus und in der Phase-B-Rehabilitation werden im DRG-System über die Komplexbehandlung nach OPS 8-552 abgebildet. Hinsichtlich der Art und des Umfangs der Dokumentationspflicht insbesondere der therapeutischen Pflege besteht Unsicherheit sowohl bei den Leistungserbringern als auch beim MDK. Der vorliegende Artikel beschreibt das Problem und zeigt Lösungsmöglichkeiten auf.

Abstract

The German DRG system recognises and reimburses cases of intensive early neurological rehabilitation on the basis of the fulfilment of a specific combination of qualifications, services and the provision of more than 300 minutes of therapy per day. There is no agreement yet as to how these features are to be documented, which results in conflicts between the hospitals and the Medical Service of the Statutory Health Insurances. The problem is described in this article and ways of solution are demonstrated.

Literatur

  • 1 Wallesch C W. für die Kommission 1.03 der DGN. Initiative „MDK-Forum” der Kommission 1.03 . „Qualitätssicherung / Anhaltszahlen” der DGN.  Akt Neurol. 2008;  35 55-56
  • 2 Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) .Empfehlungen zur Neurologischen Rehabilitation von Patienten mit schweren und schwersten Hirnschädigungen in den Phasen B und C. Frankfurt a. M.; BAR 1999
  • 3 Hoffmann B, Karbe H, Krusch C. et al . Patientencharakteristika in der neurologisch / neurochirurgischen Frührehabilitation (Phase B): eine multizentrische Erfassung im Jahr 2002 in Deutschland.  Akt Neurol. 2006;  33 287-296
  • 4 Wallesch C W, Koenig E. Was ist das Besondere an der Neurologischen Rehabilitation?.  Akt Neurol. 2008;  35 275-279
  • 5 Wallesch C W. Fehlbelegungsprüfung durch den MDK? Das AEP-System.  Akt Neurol. 2000;  27 295-297
  • 6 Panis L J, Verheggen F W, Pop P. To stay or not to stay. The assessment of appropriate hospital stay: a Dutch report.  Int J Qual Health Care. 2002;  14 55-67
  • 7 Halfon P, Eggli Y. Screening inappropriate hospital days on the basis of routinely available data.  Int J Qual Health Care. 2001;  13 289-299
  • 8 Deutsche Krankenhausgesellschaft .Die Dokumentation der Krankenhausbehandlung – Hinweise zur Durchführung, Archivierung und zum Datenschutz. 3., geänderte Auflage. Düsseldorf; Deutsche Krankenhaus-Verlagsgesellschaft 2007
  • 9 Bruckner U, Ziegler G, Theis S. et al .Grundsatzstellungnahme Pflegeprozess und Dokumentation. Essen; Medizinischer Dienst der Spitzenverbände der Krankenkassen 2005
  • 10 Katalog der therapeutischen Pflege (KtP) in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (Phase B). http://www.enzensberg.de/index.shtml?ktp

Prof. Dr. Claus-W. Wallesch

BDH Klinik Elzach

Am Tannwald 1

79215 Elzach

eMail: claus.wallesch@neuroklinik-elzach.de

    >