Rofo 2009; 181(12): 1114
DOI: 10.1055/s-0029-1242000
Brennpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

Lungenkrebsdiagnostik mittels CAD - 50 % der übersehenen Karzinome detektiert

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
27. November 2009 (online)

 

Subtile Lungenkarzinome bleiben auf konventionellen Thoraxübersichtsaufnahmen häufig unentdeckt. Computerassistierte Diagnosesysteme (CAD) können sozusagen als "2. Meinung" auf übersehene Befunde hinweisen. Ob sich mittels CAD die Detektion von Lungenkarzinomen, die bei der Erstauswertung der Röntgenbilder übersehen wurden, verbessern lässt, haben White et al. in einer retrospektiven Studie untersucht. Radiology 2009; 252: 273-281

Zwei erfahrene, nicht an der Erstbefundung beteiligte Radiologen haben die Thoraxaufnahmen aller Patienten, bei denen später (1995-2006) an 2 US-Kliniken Lungenkrebs festgestellt wurde, ein 2. Mal analysiert, um eventuell übersehene Rundherde ausfindig zu machen. Dokumentiert wurden Größe, Lokalisation und Subtilitätsgrad der Herde (von 1 = schlecht bis 4 = gut sichtbar). Jedes Röntgenbild mit einer übersehenen Läsion wurde anschließend mithilfe eines kommerziell erhältlichen CAD-Systems ausgewertet. Dieses ist primär dazu ausgelegt, Rundherde in einer Größe von 0,9 bis 3 cm auf anteroposterioren oder posteroanterioren Aufnahmen zu erkennen. Verdächtige Regionen werden automatisch mit einem Kreis von 2,5 cm Durchmesser markiert. Ein Befund gilt als positiv, wenn sich das Zentrum der Markierung und der übersehene Rundherd überlagern. Alle Krebsherde wurden computertomografisch und histologisch nachgewiesen.

    >