Zeitschrift für Komplementärmedizin 2011; 3(5): 53
DOI: 10.1055/s-0031-1280213
zkm | Praxis

© Hippokrates Verlag in MVS Medizinverlage Stuttgart GmbH & Co. KG

Patienteninfo: Klebriger Alant für die Atemwege

Further Information

Publication History

Publication Date:
10 October 2011 (online)

Liebe Patientin, lieber Patient!

Das Öl des Klebrigen Alants (Inula graveolens, [Kasten 1]) ist hierzulande leider fast unbekannt, obwohl es sehr wirkungsvoll bei Atemwegserkrankungen ist. Das Öl, das aus der ganzen, blühenden Pflanze destilliert wird, wirkt hustendämpfend, schleimlösend und krampflösend.

Indikationen sind alle Erkältungskrankheiten der oberen Luftwege, trockener Reizhusten z. B. bei Sarkoidose, chronische Hustenzustände, langwierige Bronchialkatarrhe, Emphysembronchitis, starke Verschleimung. Allgemein erleichtert es das Atmen und kann daher auch bei pflegebedürftigen Personen oder bei Lungentumoren und ‐metastasen eingesetzt werden.

Nicht verwenden sollten Sie es bei Abneigung gegen den Duft oder bei bekannten Allergien auf Inhaltsstoffe des Alantöls ([Kasten 1]). Bitte besprechen Sie dies ggf. mit Ihrem Therapeuten.

Kasten 1

Der Klebrige Alants (Inula graveolens, [Abb. 1]) gehört zu den Asteraceae/Korbblütengewächsen. Die Pflanze ist krautig, aufrecht, stark verzweigt, ca. 80 cm hoch, wahrscheinlich eingebürgert aus dem Mittelmeergebiet. Wärmeliebend, wächst auf sandigen bis tonigen Böden, Flussufern, Äcker, Ruderalflächen.

Inhaltsstoffe (Quelle: Ölanalyse Santissa): Monoterpene 24 %, Monoterpenalkohol 19 %, Sesquiterpen < 3 %, Sesquiterpenalkohole < 1 %, Ester 44 %, Oxide < 4 %, Lactone < 3 %, Ketone < 1 %, ungesättigte Kohlenwasserstoffe < 2 %.

Abb. 1 Inula graveolens, Klebriger Alant. © WikiCommons/Javier Martin.

Achtung Verwechslungsgefahr: Hier beschrieben und verwendet wird Alantöl aus dem Klebrigen Alant. Ebenfalls erhältlich ist Alantwurzelöl aus den Wurzeln des Echten Alants (Inula helenium). Beim echten Alant besteht ein hohes Risiko einer allergischen Reaktion. Eine zuverlässige Bezugsquelle siehe [Kasten 2].

Kasten 2: Bezugsquellen

Ätherisches Alantöl: Ronald Reike, Tel. 0 40/5 29 38 74 www.naturrohstoffe.de

Duftstein und Vernebler: Fa. Primavera, Tel. 0 83 76/8 08 98 www.primavera.de, Alantöl auf Anfrage

Literatur

  • 1 Schnaubelt K, Pütz J. Neue Aromatherapie. Köln: vgs; 1997. (leider nur noch im modernen Antiquariat erhältlich)

Gisela Blaser, Bonn, Krankenschwester, Pflegeberaterin für Naturheilkunde, Referentin Pflegeberufe

Krausbitzchen 32

53332 Bornheim-Sechtem

Email: gisela.blaser88@t-online.de

    >