Endo-Praxis 2013; 29(4): 183-184
DOI: 10.1055/s-0033-1363310
Neues von den Fachgesellschaften
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Schweizerische Vereinigung für Endoskopiepersonal

Michael Ortmann
,
Eric Pflimlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
02. Dezember 2013 (online)

Bericht vom 11. SVEP-Kongress in Basel

Der diesjährige Pflegekongress der SVEP fand vom 12.-13. September 2013 im Rahmen der Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Gastroenterologie (SGG), der Schweizerischen Gesellschaft für Viszeralchirurgie (SGVC) und der Swiss Association for the Study of the Liver (SASL) im Kongresszentrum Basel statt. Mit über 250 Pflege- und Assistenzkräften war es der bisher teilnehmerstärkste Kongress der SVEP.

Die Tagung war eine exzellent besuchte Plattform für den fachspezifischen Dialog mit Experten aus Deutschland, Frankreich, Italien und der Schweiz (Tessin, Westschweiz und Deutschschweiz). Wie in den Jahren zuvor wurde eine professionelle Simultanübersetzung Deutsch/Französisch angeboten. Dies macht zusätzlich die sehr hohe Qualität des Kongresses aus.

Der Vorstand der SVEP konnte als internationale Redner Prof. Soeren Meisner aus Kopenhagen, Prof. Rainer Schoefl aus Linz und Prof. Jürgen Fröhlich aus Freiburg i. Brsg. gewinnen.

Das Fortbildungskonzept bestand an beiden Tagen aus aktuellen Vortragsthemen zu Gastroenterologie, Hepatologie, Hygiene und Endoskopie. Zusätzlich wurden am Freitagvormittag unterschiedliche Workshops (Hygiene, Endoskopie, Roundtable-Diskussion, Bauen von Endoskopie-Dummies) angeboten. Im Anschluss an den SVEP-Kongress fand am 12.9. als gemeinsame Veranstaltung der SGG und SVEP der Theorie-Block „Propofol-Sedation in der Gastroenterologie (für Ärzte und Assistenz-/Endoskopiepflegepersonal)“ statt.

Die Höhepunkte des diesjährigen Kongresses

  • Eröffnungsreferat „Intelligent Light – Relaxed Atmosphere in Endoscopy“ von Herrn Prof. Sören Meisner Der dänische Gastroenterologe und Chirurg – ein weltweit anerkannter Experte auf dem Gebiet der interventionellen Endoskopie – zeigte die positiven Wirkungen von Licht auf Auge und Gehirn des Untersuchers, der Assistenz und der Patienten. Durch das intelligente Ausleuchten der Untersuchungsräume mit verschiedenen Farben wird weniger Sedierung für den Patienten benötigt. Untersucher und Assistenz loben die entspannte Arbeitsatmosphäre selbst bei sehr aufwendigen und langen Eingriffen.

  • Hepatologie-Vortrag „Sollen wir unsere Leber durch eine Tasse Kaffee schützen?“ von Herrn Prof. Jürgen FröhlichDer seit 2006 nicht mehr praktizierende Gastroenterologe ist ein passionierter Kaffeetrinker, der mit zahlreichen Publikationen und wissenschaftlichen Studien die positive Wirkung von Kaffee auf unterschiedliche Lebererkrankungen herausarbeitete.

  • Die Industrie-Workshops der Major Sponsoren, in denen Firmen die fachspezifische Plattform nutzten, waren für Assistenzpersonal und auch für Ärzte eine große fachliche Bereicherung.


#

SVEP-Mitgliederversammlung

Die Mitgliederversammlung der SVEP fand im Rahmen des 11. SVEP-Kongresses statt. Zwei Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl, Frank Bieger und Michael Ortmann, 3 weitere Kandidaten waren Joern Uhlig, Isabel David und Joelle Labourot. Alle 5 Kandidaten wurden von den Mitgliedern bestätigt. Margot Brenneisen aus Basel, Repräsentantin der SVEP Hygiene AG, erhielt die Ehrenmitgliedschaft der SVEP.

Der neue SVEP-Vorstand:

  • Eric Pflimlin, Universitätsspital Basel – Präsident

  • Isabel David, Universitätsspital Lausanne – Vizepräsidentin

  • Frank Bieger, Claraspital, Basel –Sekretär (Mitgliederbetreuung)

  • Renate Lussi, Spital Limmental – Quästorin

  • Michael Ortmann, Universitätsspital Basel – Fort-/Weiterbildung & Kongressorganisation

  • Joelle Labourot, Universitätsspital Lausanne – Fort-/Weiterbildung

  • Christian Bertschi, Praxis Dr. J.-P. Gutzwiller, Zürich – Beisitzer

  • Barbara Huber, Praxis Dr. T. Huber, Burgdorf – Beisitzerin (Mitgliederbetreuung & Kongressanmeldungen)

  • Joern Uhlig, Spital Anna, Luzern – Beisitzer

Das Schlusswort eines ereignisreichen Kongresses hatte der Präsident der SVEP, Eric Pflimlin, der sich bei allen Beteiligten, pflegerischen und ärztlichen Tutoren, Referenten und dem gesamten Vorstand der SVEP für ihr großes Engagement bedankte.

Ein besonderes Dankeschön gilt der Industrie, die mit ihrer großzügigen Unterstützung zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen hat.

Rückblickend ist zu sagen, dass dieser Kongress von Professionalität, Engagement, guter Organisation und sehr interessanten, aktuellen und umfangreichen Themen geprägt war.


#