Endo-Praxis 2014; 30(1): 6-13
DOI: 10.1055/s-0034-1370893
Originalia
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Komplikationen und Zwischenfälle in der Endoskopie

H.-D Allescher
1   Zentrum für Medizin – Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
,
M Mangold
1   Zentrum für Medizin – Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
,
B Alber
1   Zentrum für Medizin – Gastroenterologie, Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie, Klinikum Garmisch-Partenkirchen
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 March 2014 (online)

Es gibt eine Reihe von Maßnahmen zur Vermeidung von Zwischenfällen und Komplikationen, die aber je nach Eingriff trotzdem mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auftreten. Daher empfiehlt sich ein standardisiertes Zwischenfall- und Komplikationsmanagement.

 
  • Literatur

  • 1 von Bernstorff W, Pickartz T, Busemann A. Patientenchecklisten im OP und in der Endoskopie. Viszeralmedizin 2013; 29: 143-149
  • 2 DEGEA-Curriculum - Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege- und -assistenzpersonal. http://www.degea.de/cms/index.php?id=447
  • 3 Riphaus A, Wehrmann T, Weber B et al. S3-Leitlinie „Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie“ 2008 (AWMF-Register-Nr. 021/014). Z Gastroenterol 2008; 46: 1298-1330
  • 4 Dumonceau JM, Riphaus A, Beilenhoff U et al. European curriculum for sedation training in gastrointestinal endoscopy: position statement of the European Society of Gastrointestinal Endoscopy (ESGE) and European Society of Gastroenterology and Endoscopy Nurses and Associates (ESGENA). Endoscopy 2013; 45: 496-504
  • 5 Dumonceau JM, Riphaus A, Aparicio JR et al. European Society of Gastrointestinal Endoscopy, European Society of Gastroenterology and Endoscopy Nurses and Associates, and the European Society of Anaesthesiology Guideline: Non-anaesthesiologist administration of propofol for GI endoscopy. Eur J Anaesthesiol 2010; 27: 1016-1030
  • 6 Sieg A, Hachmoeller-Eisenbach U, Eisenbach T. Prospective evaluation of complications in outpatient GI endoscopy: a survey among German gastroenterologists. Gastrointest Endosc 2001; 53: 620-627
  • 7 Riphaus A, Wehrmann T. Preparation, sedation, and monitoring. Endoscopy 2013; 45: 305-309
  • 8 Beilenhoff U et al. Curriculum Sedierung- und Notfallmanagement in der Endoskopie. Endopraxis 2009; 1: 32-35
  • 9 Rall M, Oberfrank S. Patientensicherheit in der Endoskopie: Prävention und Management von kritischen Ereignissen bei der Sedierung. Viszeralmedizin 2013; 29: 150-157
  • 10 Lackner CK, Moecke H, Burghofer K. Team Resource Management im OP und in der Endoskopie. Viszeralmedizin 2013; 29: 159-164
  • 11 Glitsch A, Schreiber A. CIRS und Global Trigger Tools in der Chirurgie und Endoskopie. Viszeralmedizin 2013; 29: 174-179
  • 12 Schulze T, Runge S, von der Heyden M. Crisis-Checklisten für die Endoskopie und den OP. Viszeralmedizin 2013; 29: 180-186