Phlebologie 2002; 31(03): 69-72
DOI: 10.1055/s-0037-1617256
Originalarbeit
Schattauer GmbH

Befundadaptierte chirurgische Behandlung des therapieresistenten Ulcus cruris venosum

Finding-adapted surgical treatment of refractory ulcus cruris venosum
R. Herzig
,
H. J. Florek
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 December 2017 (online)

Zusammenfassung

Anhand der retrospektiven Auswertung der Behandlungsergebnisse von 36 venösen z. T. therapierefraktärer Unterschenkelulzera mittels chirurgischer Therapieverfahren erfolgt die Darstellung eines einfachen reproduzierbaren Stufentherapieschemas. Die befundabhängige Anwendung der etablierten ulkuschirurgischen Verfahren paratibiale Fasziotomie, radikales Ulkusshaving und Fasziektomie unter Einbeziehung adjuvanter Maßnahmen wie der Vakuumversiegelung werden diskutiert. Mit dem vorgestellten Vorgehen konnte eine primäre Ulkusheilung von 93% mit einer aktuellen Rezidivfreiheit von 83% erreicht werden.

Summary

We are presenting our results and experiences with the therapy of 36 venous leg ulcers. In conclusion we are suggesting to use a simple flow diagram, which contents the procedures paratibial fasciotomy, ulcer shaving and fasciectomy depending on the local findings. The role of vacuum sealing will be discussed. With the demonstrated therapy regime we achieved a primary ulcer healing rate of 93% and a rate free of recurrence of 83%.

Résumé

Au moyen de l’évaluation rétrospective des résultats du traitement chirurgical de 36 ulcères cruraux veineux, en partie réfractaires à la thérapie, la représentation d’un schéma thérapeutique graduel simple et reproductible a lieu. L’utilisation dépendante des résultats des méthodes chirurgicales établies pour traiter l’ulcère, la fasciotmie paratibiale, le rasage radical de l’ulcère et la fasciectomie, tout en impliquant des mesures adjuvantes comme le scellement sous vide, sont abordés. La méthode présentée a permis d’atteindre une guérison primaire des ulcères de l’ordre de 93% avec une absence de récidive actuelle de l’ordre de 83%.

Traitement chirurgical de l’ulcère crural veineux réfractaire à la thérapie adapté aux résultats

 
  • Literatur

  • 1 Fleischmann W, Kinzl L. Gewebeproliferation durch Vakuumversiegelung. Langenbecks Arch Chir 1995; (Suppl II) 256-60.
  • 2 Fleischmann W, Russ M, Kinzl L. Die Vakuumversiegelungstechnik bei chronischen Wunden. Operat J 1996; 1: 55-7.
  • 3 Hach W, Vanderpuye R. Operationstechnik der paratibialen Fasziotomie zur Behandlung des chronisch venösen Stauungssyndroms bei schwerer Varikose und beim postthrombotischen Syndrom. Med Welt 1985; 36: 1616.
  • 4 Hach W, Hach-Wunderle V. Die Rezirkulationskreise der primären Varikose. Berlin, Heidelberg, New York: Springer; 1994
  • 5 Hach W, Schwahn-Schreiber C, Kirschner P, Nestle HW. Die krurale Fasziektomie zur Behandlung des inkurablen Gamaschenulkus (chronisches Faszienkompressionssyndrom). Gefäßchirurgie 1997; 2: 101-7.
  • 6 Hach W, Hach-Wunderle V, Präve F. Die Graduierung der chronisch-venösen Insuffizienz. Gefäßchirurgie 2000; 5: 255-61.
  • 7 Hauer G, Staubesand J, Li Y, Lentner A, Salzmann G. Die chronisch-venöse Insuffizienz. Chirurg 1996; 67: 505-14.
  • 8 Hauer G, Nasralla F, Wisser I, Schneidemann B. Zur endoskopischen Perforansdissektion und Fasziotomie. Gefäßchirurgie 1997; 2: 222-6.
  • 9 Kohler U, Thiele H, Wegner K. Die chirurgische Therapie des Ulcus cruris venosum durch Fasziektomie und Vakuumversiegelung. Gefäßchirurgie 1998; 3: 82-7.
  • 10 Schmeller W, Roszinski S. Shave-Therapie zur operativen Behandlung persistierender venöser Ulzera mit großflächiger Dermatoliposklerose. Hautarzt 1996; 47: 676-81.
  • 11 Schmeller W. Problem Gamaschenulkus: Erfolgreiche Behandlung mittels Shave-Therapie. Vasomed 1999; 11: 249-53.
  • 12 Schmeller W, Schwahn-Schreiber C, Hiss U, Gaber Y, Kirschner P. Vergleich zwischen Shave-Therapie und kruraler Fasziektomie bei der Behandlung therapieresistenter venöser Ulzera. Phlebologie 1999; 28: 53-60.
  • 13 Schwahn-Schreiber C, Kirschner P, Hach W. Die stadiengerechte operative Therapie des chronisch venösen Stauungssyndroms. Vasomed 1997; 9: 134-1.