Gesundheitswesen 2021; 83(08/09): 736
DOI: 10.1055/s-0041-1732240
Donnerstag 23.09.2021
Poster

Navigation 60plus - Gesundheitsförderung für Personen in der Übergangsphase vom Berufsleben in den Ruhestand

E Peters
1   Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Lübeck, Deutschland
,
D Wilken-Nöldeke
2   Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig - Holstein e.V., Kiel, Deutschland
,
S Müller
2   Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig - Holstein e.V., Kiel, Deutschland
,
E Rudolph
2   Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig - Holstein e.V., Kiel, Deutschland
,
A Katalinic
1   Universität zu Lübeck, Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Lübeck, Deutschland
› Author Affiliations
 
 

Einleitung Navigation 60plus ist ein Modellprojekt, das von der Landesvereinigung für Gesundheitsförderung Schleswig-Holstein e. V. entwickelt und bei ausgewählten Arbeitgebern umgesetzt wird. Ein dreimoduliges Seminar zielt darauf, Ältere für die Herausforderungen des Übergangs vom Arbeitsleben in den Ruhestand und die sich anschließende Phase zu sensibilisieren, ihnen Ressourcen und Potenziale bewusst zu machen und diese zu mobilisieren.

Methoden In der prospektiven Interventionsstudie werden Erwartungen, Ressourcen, Vorsätze und Ängste in Bezug auf den Ruhestand mit Befragungen in Anlehnung an Seiferling1 evaluiert. Daten zu kursrelevanten Inhalten vor, unmittelbar nach und sechs Monate nach der Intervention werden anonym erhoben und Veränderungen mit deskriptiven Verfahren beschrieben.

Ergebnisse Von den bislang 79 Teilnehmenden sind 50% männlich, das Durchschnittsalter beträgt 61 Jahre (SD = 0,99), 75% arbeiten in Vollzeit. Es wird ein deutlicher Wissenszuwachs zu gesundheitsrelevanten Themen generiert. Alle Teilnehmenden geben einen persönlichen Nutzen des Seminars an. Vorsätze für den Ruhestand konnten unmittelbar nach dem Seminar signifikant positiv verändert werden, ohne dass sich Ruhestandsbefürchtungen und -erwartungen signifikant veränderten.

Im Herbst werden aktuelle Daten und Nachbefragungsdaten präsentiert.

Fazit Für das Seminar Navigation 60plus konnten, derzeit basierend nur auf einer kleinen Stichprobe, kurzfristige positive Effekte gezeigt werden. Die Nachbefragung wird zeigen, ob die kurzfristigen Resultate auch mittelfristig Bestand haben werden.


#
  • Quellen

  • 1 Seiferling N, Michel A. Building Resources for Retirement Transition: Effects of a Resource-Oriented Group Intervention on Retirement Cognitions and Emotions. Work, Aging and Retirement. 2017; 3 (04) : 325-42.

Publication History

Article published online:
02 September 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

  • Quellen

  • 1 Seiferling N, Michel A. Building Resources for Retirement Transition: Effects of a Resource-Oriented Group Intervention on Retirement Cognitions and Emotions. Work, Aging and Retirement. 2017; 3 (04) : 325-42.