Klin Monbl Augenheilkd 2018; 235(04): 461-462
DOI: 10.1055/s-0043-124652
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Fulminante Panendophthalmitis durch Streptococcus pneumoniae nach Hornhautfadenentfernung

Fulminant Panendophthalmitis from Streptococcus pneumoniae after Removal of Corneal Suture
Helga Reinshagen
1   Praxis, ADMEDICO Augenzentrum AG, Olten, Schweiz
2   Cornea Bank, Keradonum Stiftung Hornhautbank, Olten, Schweiz
,
Heinrich Gerding
3   Augenzentrum, Pallas Kliniken, Olten, Schweiz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 19 September 2017

akzeptiert 23 November 2017

Publication Date:
16 February 2018 (online)

Vorgeschichte

Ein 72-jähriger Patient wurde im Jahr 2010 erstmals mit der Frage nach perforierender Keratoplastik bei fortgeschrittener bröckliger Hornhautdystrophie und bestehender Pseudophakie beidseitig vorstellig. Zu diesem Zeitpunkt lag der bestkorrigierte Visus rechts bei 0,4 und links bei 0,3. Da das rechte Auge als das subjektiv schlechtere Auge empfunden wurde, wurde die perforierende Keratoplastik mit doppelt fortlaufender Kreuzstichnaht nach Hoffmann zuerst am rechten Auge im Juni 2011 durchgeführt. Der Visus nach Fadenentfernung lag mit − 10,0 cyl/80° bei 0,5, mit Kontaktlinsenkorrektur (angestrebt aus refraktiven Gründen und zur Rezidivvermeidung) dann mit + 0,25 sph − 1,0 cyl/170° bei 1,0 p. Im Juli 2014 erfolgte die perforierende Keratoplastik am linken Auge. Der bestkorrigierte Visus betrug vor der Fadenentfernung links mit + 2,0 sph − 5,25 cyl/165° 0,4 und stieg auch mit Kontaktlinsenkorrektur nur auf 0,5 an, sodass eine Amblyopie vermutet wurde.

 
  • Literatur

  • 1 Böhringer D, Sundmacher R, Reinhard T. Suture complications in penetrating keratoplasty. Klin Monatsbl Augenheilkd 2010; 227: 735-738
  • 2 Kuriyan AE, Weiss KD, Flynn HW. et al. Endophthalmitis caused by streptococcal species: clinical settings, microbiology, management, and outcomes. Am J Ophthalmol 2014; 157: 774-780.e1
  • 3 Miller JJ, Scott IU, Flynn jr. HW. et al. Endophthalmitis caused by streptococcus pneumoniae. Am J Ophthalmol 2004; 138: 231-236
  • 4 Thumann G, Armogan N, Schwanz T. et al. Fulminant postoperative endophthalmitis due to streptococcus pneumoniae. Klin Monatsbl Augenheilkd 2011; 228: 1108-1109
  • 5 Ng EWM, Samly N, Ruoff K. et al. Implication of pneumolysin as a virulence factor in streptococcus pneumoniae endophthalmitis. Retina 1997; 17: 521-529