PPH 2004; 10(5): 265-272
DOI: 10.1055/s-2004-813425
Versorgungssystem

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Epidemiologie und Versorgungssituation psychischer Erkrankungen am Beispiel Psychose-erkrankter Menschen

M. Stöcker
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 October 2004 (online)

Die Versorgung und das Angebot für psychisch kranke Menschen sind in den letzten Jahren gut ausgebaut worden. Auf dem Hintergrund dieser Arbeit ist jedoch zu fragen, ob Akzente anders gesetzt und die Qualifikationen der Mitarbeiter überdacht werden müssen.

Literatur

  • 1 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung .Die berufliche Eingliederung psychisch Behinderter - Vorschlag für ein behinderungsgerechtes System der beruflichen Eingliederung. Bonn;
  • 2 Bundesministerium für Gesundheit .Von institutions- und personenzentrierten Hilfen in der psychiatrischen Versorgung. Baden-Baden;
  • 3 Bundesministerium für Jugend, Familie, Frauen und Gesundheit .Empfehlungen der Expertenkommission der Bundesregierung zur Reform im psychiatrischen und psychotherapeutischen/psychosomatischen Bereich auf der Grundlage des Modellprogramms Psychiatrie der Bundesregierung. Bonn;
  • 4 Bundestagsdrucksache/Bericht der Sachverständigenkommission über die Lage der Psychiatrie in der BRD. Zur psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung der Bevölkerung .
  • 5 Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde . Behandlungsleitlinien Schizophrenie (DGPPN, Heft 1). 
  • 6 Freyberger H J, Stieglitz R D. Kompendium der Psychiatrie und Psychotherapie. Basel; Karger
  • 7 Kuhlenkampf C, Kanowski S. Die Versorgung psychisch kranker Menschen, Tagesbericht. Band 20. Aktion Mensch Köln; Rheinland-Verlag
  • 8 Meyer C, Rumpf H J, Hapke U. et al . Lebenszeitprävalenz psychischer Störungen in der erwachsenen Allgemeinbevölkerung.  Nervenarzt.
  • 9 Möller H J, Laux G, Deister A. Psychiatrie MLP Duale Reihe. Stuttgart; Hippokrates Verlag
  • 10 Rössler W, Salize J. Die psychiatrische Versorgung chronisch psychisch Kranker. Baden-Baden;
  • 11 Simon A, Berger G, Merlo M. et al . Leitartikel Diagnose und Behandlung der Frühphase schizophrener Erkrankungen. www.rehab-infoweb.net, 24.10.2003. 
  • 12 Statistisches Bundesamt . Gesundheitsbericht für Deutschland. Wiesbaden. www.statistisches-bundesamt.de, 2.1.2004, www.bmfsfj.de, 2.1.2004. 
  • 13 Waller H. Gesundheitswissenschaften Studienbrief 1. Einführung und Gesundheitskonzepte im Überblick.  Studienbrief der Fern-Hochschule Hamburg.

Margarete Stöcker

Fichtenstraße 59

58239 Schwerte

Email: m-stoecker@versanet.de

    >