Dtsch Med Wochenschr 2007; 132(25/26): 1411-1413
DOI: 10.1055/s-2007-982046
Klinischer Fortschritt | Commentary

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ernährungsmedizin 2007

Nutricional medicine 2007H. Hauner1
  • 1Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der TU München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

eingereicht: 24.5.2007

akzeptiert: 24.5.2007

Publikationsdatum:
15. Juni 2007 (online)

Was ist neu?

  • Verhaltensintervention: Studie enttäuscht

  • Omega-3-Fettsäuren: Wie gesund ist Fisch?

  • chronische ernährungsmitbedingte Erkrankungen: neue Leitlinie zur Primärprävention

  • KHK und Schlaganfall: Folsäure zur Prävention?

Klinische Studien zum Einfluss und therapeutischen Potenzial des Lebensstils und insbesondere der Auswirkung der Ernährung auf chronische Krankheiten sind vor allem aus zwei Gründen schwierig: Es ist im Vergleich zu Pharmastudien viel mühsamer, eine definierte Ernährungsstrategie über Jahre hinweg sicherzustellen, und die Finanzierung gelingt nur selten. Erfreulicherweise scheint sich diesbezüglich in den letzten Jahren ein Wandel abzuzeichnen, da die Bedeutung der Ernährung auch in der Gesundheitspolitik immer stärker wahrgenommen wird. Auch in den letzten 12 Monaten wurden die Ergebnisse mehrerer großer Interventionsstudien zur Wirkung von Ernährungsstrategien oder einzelner Nährstoffe auf harte Endpunkte veröffentlicht. Im Folgenden sollen vor allem Studien vorgestellt werden, die von hoher Bedeutung für die Primär- und Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen sind. Diese stellen weiterhin die bei weitem wichtigsten Todesursachen in Deutschland dar [10] und sind hinsichtlich ihres präventiven Potenzials weiterhin als sehr relevant einzuschätzen [14].

Literatur

  • 1 Anderson C AM, Appel L J. Dietary modification and CVD prevention. A matter of fat.  JAMA. 2006;  295 693-695
  • 2 Bjelakovic G, Nikolova D, Gluud L L. et al . Mortality in randomized trials of antioxidant supplements for primary and secondary prevention. Systematic review and meta-analysis.  JAMA. 2007;  297 842-857
  • 3 Bonaa K H, Njolstad I, Ueland P M. et al . Homocysteine lowering and cardiovascular events after acute myocardial infarction.  N Engl J Med. 2006;  354 1578-1588
  • 4 Deutsche Gesellschaft für Ernährung .Evidenzbasierte Leitlinie: Fettkonsum und Prävention ausgewählter ernährungsmitbedingter Krankheiten (November 2006). www.dge.de 2006
  • 5 GISSI-Prevenzione Investigators . Dietary supplementation with n-3 polyunsaturated fatty acids and vitamin E after myocardial infarction: results of the GISSI-Prevenzione trial.  Lancet. 1999;  354 447-455
  • 6 Howard B V, van Horn L, Hsia J. et al . Low-fat dietary pattern and risk of cardiovascular disease. The Women’s Health Initiative randomized controlled dietary modification trial.  JAMA. 2006;  295 655-666
  • 7 Hooper L, Thompson R L, Harrison R A. et al . Risks and benefits of omega 3 fats for mortality, cardiovascular disease, and cancer: a systematic review.  Br Med J. 2006;  322 752-760
  • 8 Kromhout D, Bosschieter E B, de Lezenne Coulander C. The inverse relation between fish consumption and 20-mortality from coronary heart disease.  N Engl J Med. 1985;  312 1205-1209
  • 9 Mozaffarian D, Rimm E B. Fish intake, contaminants, and human health: evaluating the risks and the benefits.  JAMA. 2006;  296 1885-1899
  • 10 Robert Koch-Institut und Statistisches Bundesamt .Gesundheit in Deutschland. Gesundheitsberichtserstattung des Bundes. Robert Koch-Institut Berlin 2006
  • 11 The Heart Outcomes Prevention Evaluation (HOPE) 2 Investigators . Homocysteine lowering with folic acid and B vitamins in vascular disease.  N Engl J Med. 2006;  354 1567-1577
  • 12 Toole J F, Malinow M R, Chambless L E. et al . Lowering homocysteine in patients with ischemic stroke to prevent recurrent stroke, myocardial infarction, and death: the Vitamin Intervention for Stroke Prevention (VISP) randomized controlled trial.  JAMA. 2004;  291 565-575
  • 13 Wald D S, Law M, Morris J K. Homocysteine and cardiovascular disease: evidence on causality from a meta-analysis.  Br Med J. 2002;  325 1202
  • 14 Willett W C. Balancing life-style and genomics research for disease prevention.  Science. 2002;  296 695-698
  • 15 Wolfram G. N-3-Fettsäuren sind präventiv wirksam!.  Ernährungsumschau. 2006;  53 174-175
  • 16 Yokoyama M, Origasa H, Matsuzaki M. et al . Effects of eicosapentaenoic acids on major coronary events in hypercholesterolaemic patients (JELIS): a randomised, open-label, blinded endpoint analysis.  Lancet. 2007;  369 1090-1098
  • 17 Wang X, Qin X, Demirtas  H. et al . Efficacy of folic acid supplementation in stroke prevention: a meta-analysis.  Lancet. 2007;  369 1876-1882

Prof. Dr. med. Hans Hauner

Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der TU München, Klinikum Rechts der Isar

Ismaninger Straße 22

81675 München

    >