Klin Monbl Augenheilkd 1983; 182(1): 82-85
DOI: 10.1055/s-2008-1054717
© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Nekrotisierende Blepharitis nach Captopril-induzierter Agranulozytose

Necrotizing Blepharitis Following Captopril-Induced AgranulocytosisA. Wizemann
  • Univ.-Augenklinik Gießen (Leiter: Prof. Dr. K. W. Jacobi)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Erstmals wird über das Auftreten einer nekrotisierenden Blepharitis als unerwünschte Wirkung einer oralen Captopril-Medikation berichtet und deren klinischer Verlauf dokumentiert. Sie tritt in dem beobachteten Fall als erstes, klinisch erkennbares Zeichen einer Kette von ernsten Komplikationen als Ausdruck einer vorliegenden Agranulozytose auf. Die Kenntnis dieser Nebenwirkung ist für den Ophthalmologen von besonderem Interesse, da von dem rechtzeitigen Absetzen der Medikation und von der frühzeitigen Behandlung der eingetretenen Schäden die Verlaufsprognose abhängt. Bei einer nekrotisierenden Blepharitis unklarer Ätiologie sollte an das Vorliegen einer medikamentenbedingten Agranulozytose gedacht werden. Nur durch die Elimination des verursachenden Medikamentes ist in solchen Fällen ein Behandlungserfolg möglich.

Summary

A case of necrotizing blepharitis due to a side-effect of captopril medication is described. Blepharitis was the first clinical sign of drug-induced agranulocytosis. The history of drug intake as part of the anamnesis was the most important diagnostic tool for the ophthalmologist since the course of agranulocytotic blepharitis depends on the elimination of the drug.

    >