Klin Monbl Augenheilkd 1983; 182(6): 560-564
DOI: 10.1055/s-2008-1054854
Kasuistik

© 1983 F. Enke Verlag Stuttgart

Interstitielle Radiotherapie maligner Aderhautmelanome: Spickung mit dem Goldkorn-Applikator nach Hodt

Interstitial Radiotherapy for Malignant Melanoma of the Choroid: Implantation of Radioactive Gold Grains by Means of a Gun-Shaped ApplicatorR. M. Menapace, H. D. Gnad, *W. Heckenthaler
  • I. Univ.-Augenklinik Wien (Vorstand: Prof. Dr. H. Freyler) *Univ.-Klinik für Strahlentherapie und Strahlenbiologie (Vorstand: Prof. Dr. K. H. Kärcher)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Ein Auge einer 49jährigen Patientin war wegen eines malignen Aderhautmelanoms enukleiert worden. Vier Jahre später trat am verbliebenen Auge ein ebensolcher Tumor auf. Größe und polnahe Lage des Melanoms ließen einen unkonventiellen Behandlungsversuch erfolgversprechend erscheinen: Nach externer Einstrahlung der maximal vertretbaren Dosis von 6000 rad wurde die Tumordosis durch ein über eine Hohlnadel nachträglich an den Restherd herangeführtes radioaktives Goldkorn auf die erforderlichen 8500 rad komplettiert. Nach über einjährigem Beobachtungszeitraum ist die Patientin gesund, an die Stelle des Tumors ist Narbengewebe getreten, übrige Netzhaut, Sehnerv und Linse zeigen keinerlei Strahlenschäden, der Visus hält sich bei 6/8 und Jäger I. Technik und mögliche Indikationen des Verfahrens werden beschrieben.

Summary

Four years after enucleation of one eye of a 49-year-old patient because of malignant melanoma of the choroid, the same kind of tumor developed in the remaining eye. The size of the melanoma and its location close to the pole prompted an unconventional therapeutic approach. After external beam radiation a radioactive gold seed sheathed with platinum was deposited directly above the tumor through the hollow needle of a pistol-shaped applicator, thus increasing the radiation dose to the required 8500 rad, which is considered sufficient for realiable destruction of malignant melanoma. After a one-year period of observation the patient is still in good health, the melanoma having been replaced by a flat chorioretinal scar; the surrounding retina, as well as the optic nerve and the lens lack any sign of radiation damage. Visual acuity of 0.8/Jg I has been preserved. The technique and possible indications for treatment by this method are described.

    >