ergopraxis 2019; 12(04): 53
DOI: 10.1055/a-0720-5555
Rezensionen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Geriatrie – Neue Praxisleitlinie

Contributor(s):
Sandra Grimm

Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 April 2019 (online)

Zoom Image

„Aktives Altern zuhause“ ist eine Praxisleitlinie des amerikanischen Berufsverbandes der Ergotherapie (AOTA). Die Übersetzerin Barbara Dehnhardt und die Herausgeberin Mieke le Granse sind Expertinnen aus Praxis, Forschung und Lehre. Sie bieten einen guten Überblick über den ergotherapeutischen Prozess sowie wissenschaftlich basierte Assessments wie das COPM oder AMPS.

Ziel der Autoren ist es, Menschen dabei zu unterstützen, den Alterungsprozess und dessen Folgen zu meistern sowie selbstbestimmt und aktiv am sozialen Leben teilzuhaben. Als Interventionen empfehlen sie Gesundheitsinformationsprogramme sowie den Einsatz von technischen Hilfen und Wohnraumberatung. Fallstudien stellen die theoretischen Grundlagen des ergotherapeutischen Prozesses anschaulich dar. Interventionsmöglichkeiten sind im Hinblick auf ihre Evidenz betrachtet, in diesem Werk aber nicht ausführlich beschrieben.

Die Inhalte sind nicht immer direkt auf das deutsche Berufsbild der Ergotherapeuten übertragbar: So unterscheidet man im amerikanischen Kontext zum Beispiel zwischen Ergotherapeuten und Ergotherapie-Assistenten. Durch die umfassende Literaturrecherche mit hohem Evidenzlevel ist die Leitlinie für alle Ergotherapeuten interessant, die mit geriatrischen Klienten arbeiten, um die Effizienz ihrer Behandlung zu gewährleisten und sie gegenüber Kostenträgern zu vertreten.

Sandra Grimm, Ergotherapeutin BScOT (NL), langjährig in geriatrischer Reha tätig, Dozentin an einer Berufsfachschule für Ergotherapie und einer Altenpflegeschule