Klinische Neurophysiologie 2021; 52(04): 292-295
DOI: 10.1055/a-1585-9173
FNTA | Fortbildung

SOP-Polyneuropathien (PNP)

Lars Schönlau
1   Klinik für Neurologie, Uniklinikum Bochum Knappschaftskrankenhaus, Bochum
,
Michelle Margold
2   Klinik für Neurologie, Uniklinikum Bochum Knappschaftskrankenhaus, Bochum
,
Helmut Buchner
3   Mechernich
,
Christian Bischoff
4   Neurologische Gemeinschaftspraxis, München
› Author Affiliations

Polyneuropathien (PNP) sind Erkrankungen mehrerer peripherer Nerven. Von den unterschiedlichen klinischen Präsentationen ist der chronische, distal symmetrische Typ der häufigste. Standard zur Diagnose ist die Neuro-Myografie. Die SOP gibt einen Vorschlag zur rationalen Stufendiagnostik des chronischen, distal symmetrischen Typs einer PNP.



Publication History

Article published online:
25 November 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany

 
  • Literatur

  • 1 Bösel J, Orakcioglu B, Neumann JO, Ellger B. SOPs im Allgemeinen, ICP im Speziellen-Eine neue Rubrik stellt sich vor. Intensivmedizin up2date 9 2013; DOI: 10.1055/s-0032-1326201.
  • 2 Bischoff Ch, Buchner H. SOPs in der klinischen. Neurophysiologie Thieme; Stuttgart: 2017
  • 3 Heuß D. et al. Diagnostik bei Polyneuropathien, S1-Leitlinie, 2019; In : Deutsche Gesellschaft für Neurologie, Hrsg. Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie. Online. www.dgn.org/leitlinien (abgerufen am 15.03.2021)
  • 4 England JD, Gronseth GS, Franklin G. et al American Academy of Neurology: Distal symmetric polyneuropathy: A definition for clinical research. Neurology 2005; 64: 199-207
  • 5 Buchner H, Kiefer R. Polyneuropathie in: Bischoff Ch, Buchner H. SOPs Neurophysiologische Diagnostik. Thieme; Stuttgart: 2007
  • 6 Buchner H, Kaminski RU. Strategien neurophysiologischer Untersuchungen. Thieme; Stuttgart: 2011
  • 7 Tankisi H, Pugdahl K, Beniczky S. et al Evidence-based recommendations for examination and diagnostic strategies of polyneuropathy electrodiagnosis. Clinical Neurophysiology Practice 2019; 4: 214-222
  • 8 Johnsen B, Fuglsang-Frederiksen A. Electrodiagnosis of polyneuropathy. Neurophysiol Clin 2000; 30: 339-351
  • 9 Vogel P. Kursbuch klinische Neurophysiologie. 2. Aufl. Stuttgart Thieme; Stuttgart: 2006
  • 10 Buchner H, Schönlau L. Reproduzierbarkeit der Neurografie – explorative Untersuchung. Klin Neurophysiol 2019; 50: 83-88
  • 11 Buchner H, Schönlau L, Ferbert A. Neurografie des N.suralis Review und Vorschlag einer SOP. Klin Neurophys 2018; 49: 1-21
  • 12 Bischoff Ch, Dengler R. EMG–NLG, 4. Aufl. Thieme; Stuttgart: 2018
  • 13 Bischoff Ch, Schulte-Mattler WJ. Das EMG-Buch, 4. Aufl. Thieme; Stuttgart: 2015
  • 14 Vogel P, Aroyo I. Kursbuch Klinische Neurophysiologie, 4. Aufl. Thieme; Stuttgart: 2018
  • 15 Preston DC, Shapiro BE. Electromyography and Neuromuscular Disorders 3. Ed Elsevier; 2013
  • 16 Van den Bergh PYK, Hadden PDM, Bouche P. et al European Federation of neurological Societies/Peripheral Nerve Society Guideline on management of chronic inflammatory demyelinating polyradiculoneuropathy. European J Neurol 2010; 17: 356-363