Dialyse aktuell 2022; 26(05): 211
DOI: 10.1055/a-1742-6641
Journal-Club

Genetische Studien an der Maus zeigen ein großes Regenerationspotenzial der Nieren am Beispiel der polyzystischen Nierenerkrankung

Angeborene Nierenerkrankungen
Max Christoph Liebau

Die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD: „autosomal dominant polycystic kidney disease“) ist die häufigste genetische Ursache einer dialysepflichtigen chronischen Nierenerkrankung. Die ADPKD wird in den meisten Fällen durch Varianten in den Genen PKD1 und PKD2 verursacht. Die zelluläre Bedeutung der Proteine Polycystin-1 (kodiert durch PKD1) und Polycystin-2 (kodiert durch PKD2) bleibt trotz großen Wissenszuwachses in den vergangenen 2 Jahrzehnten unvollständig verstanden.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
21. Juni 2022

© 2022. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany