Sprache · Stimme · Gehör 2023; 47(03): 126-128
DOI: 10.1055/a-1953-1107
Sehen – Erkennen – Verstehen

Der Einsatz der Singstimme bei Atemwegserkrankungen

Dieser Beitrag möchte Impulse setzen, ob und wie der Gesang in der Behandlung von Atemwegserkrankungen sinnvoll sein könnte.

Fazit

Der Einsatz der Singstimme kann die Behandlung von Atemwegserkrankungen unterstützen. Strategien der Atemtherapie können im Gesang eingesetzt werden und ermöglichen eine Verbesserung der Atemfunktion. Für die therapeutische und pädagogische Praxis ist es sinnvoll folgende Bereiche in die Arbeit mit einzubeziehen:

  • der Einsatz von Bewegungsübungen in Verbindung mit der Atem- und Stimmfunktion

  • die Arbeit mit den SOVTE

  • das Training an der Aktivität der Hauptatemmuskulatur und der Atemrückhaltekraft

  • das Aufheben des Globusgefühls

  • Strategien für die laryngealen Weite

  • das Abmildern des refraktären Hustens.

Die sozialen Aspekte des Singens in der Gruppe können Menschen mit Atemwegserkrankungen unterstützen mehr Teilhabe in der Gesellschaft, wie auch Aktivität im Alltag zu erlangen.



Publication History

Article published online:
05 September 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany