Pneumologie 2023; 77(03): 135-136
DOI: 10.1055/a-1988-3422
Pneumo-Fokus

ACE-Hemmer bei Lungenemphysem?

Contributor(s):
Susanne Meinrenken

Um die Progression eines Lungenemphysems bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) zu verlangsamen, ist ein Rauchstopp wichtig. Zur Verbesserung der Lungenfunktion führen Bronchodilatatoren. Medikamente, die ein Fortschreiten des Emphysems abbremsen, stehen jedoch nicht zur Verfügung. Im Tiermodell konnten ACE-Hemmer der Entwicklung eines Lungenemphysems vorbeugen; auch Pilotstudien bei Rauchern mit COPD zeigten einen Effekt.

Fazit

Bei COPD-Patienten mit mäßigem bis schwerem Lungenemphysem kann Losartan einem Fortschreiten der pulmonalen Veränderungen nicht vorbeugen. Möglicherweise profitieren diese Patienten in Bezug auf Lebensqualität und Anzahl der Exazerbationen von dem ACE-Hemmer, aber die Hinweise dafür sind vage. Insgesamt lässt sich aus dieser Studie keine Rationale für die Verordnung eines ACE-Hemmers bei COPD mit dem Ziel ableiten, die Emphysemprogression aufzuhalten.



Publication History

Article published online:
14 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany