Pneumologie 2023; 77(12): 969
DOI: 10.1055/a-2098-5141
Editorial

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Empfehlungen zur Infektionsprävention und Hygiene bei Tuberkulose sind wesentliche Maßnahmen zur Vermeidung der Weiterverbreitung der Erkrankung der Tuberkulose. Bausteine zur Infektprävention werden hier detailliert beschrieben und auf den aktuellen Stand gebracht. Insbesondere die Hinweise auf die resistenten bzw. multiresistenten Erkrankungsverläufe bestimmen die Bedeutung dieser Empfehlungen.

Bedauerlicherweise müssen wir Ihnen mitteilen, dass Herr Dr. Robert Kropp in seinem 92. Lebensjahr verstorben ist. Er hat wesentlich die medizinische Aufarbeitung der deutschen Tuberkuloseversorgung mitgestaltet und beschrieben sowie das Deutsche Tuberkulosearchiv gegründet.

Ein zweiter Bestandteil des vorliegenden Heftes ist die Prävention, die Früherkennung und die Umsetzung von Präventionsmaßnahmen bei Lungenkrebs. Der Artikel von Hanewinkel et al. beschäftigt sich mit dem Konsum von E-Zigaretten und Wasserpfeifen bei Kindern und Jugendlichen als Präventionsradar. Die CME-Fortbildung beschäftigt sich mit der Lungenkrebsfrüherkennung, mit dem derzeitigen Stand und den Implementationsszenarien. Insbesondere sei hier auch auf das entsprechende Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie, das bereits online erschienen ist, hingewiesen.

Zusammenfassend finden sich die verschiedenen Szenarien zur Vermeidung der Lungenkrebserkrankung in den vorliegenden Artikeln dargestellt, und wir hoffen, dass ein entsprechender Rückgang der Lungenkrebserkrankungen durch diese Maßnahmen in Bezug auf Mortalität und Morbidität möglich sein wird.

Wir wünschen Ihnen für die kommenden Tagen und Wochen Ruhe und Besinnlichkeit.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr

Christian Grohé



Publication History

Article published online:
13 December 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany