Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-0028-1095157
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York
In-vitro-Untersuchungen über den Fettstoffwechsel isolierter menschlicher Fettzellen in Abhängigkeit von der Zellgröße: Die durch Adrenalin induzierte Lipolyse.
Publication History
Publication Date:
08 January 2009 (online)

Abstract
The relation between human adipose cells and lipolytic activity was investigated in
vitro. Adipose tissue from the abdominal wall of 16 surgical patients with differing
degrees of under- and over-weight was sampled at surgery. The fat cells were isolated
according the method of Rodbell (using collagenase). Spontaneous and epinephrine induced
lipolysis was determined by measuring glycerol and fatty acids in the medium of Krebs-Ringer-bicarbonate-buffer
(containing 2g% bovine albumine). The results have been calculated on the basis of
105 cells and not as previously done on the gram-basis of cell triglyzeride. The determination
of the cell size and the number of incubated cells was accomplished by the evaluation
of photomicrographs of the isolated fat cells. The results are as follows:
1. There is a positive correlation between cell volume and body weight.
2. An increased spontaneous and epinephrine induced lipolysis is associated with enlargement
of the fat cell volume in vitro.
3. The fat cells from obese persons demonstrate an increased rate of reesterification
in vitro.
Zusammenfassung
An isolierten menschlichen Fettzellen wurde die Beziehung zwischen lipolytischer Aktivität
und der Fettzellgröße untersucht. Dazu wurden bei 16 chirurgischen Patienten mit unterschiedlich
ausgeprägtem Unter- bzw. Übergewicht intra operationem subkutanes Fettgewebe aus dem
Abdominalbereich entnommen und mittels Kollagenase die Fettzellen isoliert. Die spontane
und durch Adrenalin induzierte Lipolyse wurde nach einstündiger Inkubation der Fettzellen
in albuminhaltigem Krebs-Ringer-Bikarbonat-Puffer gemessen. Als Parameter der Lipolyse
diente die Glyzerin- und Fettsäurenproduktion. Die Ergebnisse wurden nicht, wie bisher
üblich, auf das Gewicht, sondern auf die Zahl und die Volumina der inkubierten Fettzellen
bezogen. Die Bestimmung der Zellvolumina und der Zahl der inkubierten Fettzellen erfolgte
durch Auswertung photomikroskopischer Aufnahmen der isolierten Fettzellen. Folgende
Resultate wurden gewonnen:
1. Es besteht eine positive Korrelation zwischen Volumina der Fettzellen und Körpergewicht.
2. Mit Vergrößerung der Volumina der Fettzellen ist in vitro eine vermehrte spontane
und durch Adrenalin induzierbare Lipolyse verbunden.
3. Die Fettzellen adipöser Probanden demonstrieren auch in vitro eine erhöhte Rate
der Reveresterung.
Key words
Isolated Human Fat Cells - Fat Cell Volume - Epinephrine Induced Lipolysis - FFA - Glycerol