Thorac Cardiovasc Surg 1973; 21(2): 81-86
DOI: 10.1055/s-0028-1098648
Copyright © 1973 by Georg Thieme Verlag

Coarctatio aortae abdominalis mit Beteiligung der Nierenarterien

Coarctatio aortae abdominalis with participation of the renal arteriesH. Müller-Wiefel, H. S. Brieler, W. Müller
  • Chirurgische Klinik (Direktor: Prof. Dr. B. Löhr) und Radiologische Klinik (Direktor: Prof. Dr. H. Gremmel) der Universität Kiel
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Coarctatio aortae abdominalis mit Nierenarterien-Beteiligung ist eine seltene Gefäßmißbildung, von der im Schrifttum 26 Fälle bekannt geworden sind. Über eine eigene Beobachtung bei einem 12jährigen Knaben wird berichtet. Es bestand eine oberhalb der Nierenarterienabgänge beginnende Aortenenge, die sich über 5 cm nach distal erstreckte. Die nachgeschaltete Bauchaorta war hypoplastisch. Die Kollateralversorgung für die untere Körperhälfte erfolgte über eine ungewöhnlich kräftige Riolan-Anastomose. Zudem bestand eine Stenosierung im proximalen Abschnitt beider Nierenarterien. Durch indirekte Erweiterungsplastik mit Einfügen eines kreuzförmigen Dacron-Patch ließen sich die aortale Enge und die stenosierten Nierenarterien versorgen. Durch die Gefäßplastik konnte eine Blutdrucksenkung von ehemals 190/130 mm Hg auf 120/80 mm Hg erreicht werden. 18 Monate nach der Operation ist der Patient beschwerdefrei, körperlich wieder voll belastbar und normotensiv.

Summary

Coarctatio aortae abdominalis with participation of the renal arteries is an unusual vessel malformation of which only 26 cases are mentioned in the literature. This is a report on our own observations of a 12-year-old boy in whom the arteries began to narrow above the renal artery branches and continued 5 cm distal. The connecting abdominal aorta was hypoplastic. The collateral supply for the lower half of the body was achieved through an unusually strong riolan anastomosis. A stenosis occurred in the proximal section of both renal arteries. The aortally narrow and stenosed renal arteries were supplied by means of an indirect expansion form with insertion of a cross-shaped dacron patch. With this vessel form, blood pressure lowering from 190/130 mm Hg to 120/80 mm Hg was achieved. The patient is free of complaints, physically active and normotensive 18 months after the operation.

    >