Thorac Cardiovasc Surg 1973; 21(6): 494-500
DOI: 10.1055/s-0028-1099078
Copyright © 1973 by Georg Thieme Verlag

Klinische Anwendung der Membranlunge bei akuter respiratorischer Insuffizienz*

Clinical use of membrane lungs in acute respiratory insufficiencyE. A. Lefrak, P. M. Stevens, G. P. Noon, G. Hilbe, M. E. De Bakey
  • Cora und Webb Mading Department für Chirurgie und Department für Innere Medizin des Baylor College of Medicine, Houston, Texas
Diese Arbeit wurde durch US Public Health Service Grants GM – 1965 – 04,RROO350 und HL – 05381 unterstützt.
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2008 (online)

Zusammenfassung

In Membranoxygenatoren ist die traumatisierende direkte Blut-Gas-Berührung ausgeschaltet und damit kann die Zeit für eine sichere extrakorporale Zirkulation wesentlich verlängert werden. Die Indikation für eine extrakorporale Oxygenierung bei akuter respiratorischer Insuffizienz ist dann gegeben, wenn das arterielle pO2 trotz kontinuierlicher Beatmung mit positiv endexspiratorischem Druck und mehr als 50 % Sauerstoff unter 50 mm Hg bleibt. Bisher wurden 41 Fälle wegen akuter respiratorischer Insuffizienz behandelt, 6 Patienten überlebten, die Lungenerkrankungen waren reversibel. Mitunter kann aber trotz Einsatzes der extrakorporalen Oxygenierung keine ausreichende Lungenfunktion mehr erreicht werden. In diesen Fällen ist die Membranoxygenierung als temporäre Maßnahme anzusehen, um das Leben zu erhalten, bis eine Lungentransplantation vorgenommen werden kann.

Summary

Membrane oxygenators, in which the direct blood-gas interface has been eliminated, have markedly increased the time that extracorporeal circulation can be safely maintained. The indication for use of membrane oxygenator support for respiratory insufficiency is persistence of the arterial pO2 below 50 mmHg despite continuous positive pressure ventilation with more than 50 % oxygen. To our knowledge, 41 patients with acute respiratory failure have been assisted by an extracorporeal membrane lung and 6 of these patients have survived. When the lung disease is not reversible despite extracorporeal oxygenation, membrane lung support should be viewed as a temporary measure to support life until lung replacement can be accomplished.

    >