Rofo 2010; 182(4): 361-363
DOI: 10.1055/s-0028-1109994
Der interessante Fall

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Endovaskuläre Therapie einer pulmonalarteriellen Pseudoaneurysmablutung bei unklarer pulmonaler Raumforderung

P. Bischoff, M. P. Gebhard, F. M. Vogt
Further Information

Publication History

eingereicht: 10.9.2009

angenommen: 10.12.2009

Publication Date:
08 February 2010 (online)

Einführung

Massive Hämoptysen stellen einen lebensbedrohlichen Zustand dar und sind bei inadäquater Therapie mit einer hohen Mortalitätsrate assoziiert (Garzon AA et al. Ann Surg 1978; 187: 267 – 271). Pseudoaneurysmen der Pulmonalarterien sind im Gegensatz zu Blutungen aus den Bronchialarterien in weniger als 10 % für Hämoptysen verantwortlich. Während in der Regel abszedierende Infektionen oder einschmelzende pulmonale Infarkte der Ausbildung eines pulmonalarteriellen Pseudoaneurysmas zugrunde liegen, sind Tumoren der Lunge eine äußerst seltene Differenzialdiagnose. Wir berichten über einen Fall einer endovaskulären Therapie eines blutenden pulmonalarteriellen Pseudoaneurysmas bei unklarer pulmonaler Raumforderung.

Dr. Peter Bischoff

Uniklinikum Schleswig-Holstein

Ratzeburger Allee 160

23538 Lübeck

Phone: ++ 49/4 51/5 00 21 29

Fax: ++ 49/45 15/00 64 97

Email: Peter.Bischoff@uk-sh.de

    >