Dtsch Med Wochenschr 1950; 75(48): 1616-1620
DOI: 10.1055/s-0028-1117738
Klinik und Forschung

© Georg Thieme Verlag, Stuttgart

Die biologische Sonderstellung der Fettsäuren mittlerer Kettenlänge

Günther Weitzel
  • Medizinischen Forschungsanstalt (Biochemische Abteilung) der Max-Planck-Gesellschaft, Göttingen. (Direktor: Prof. Dr. med. Karl Thomas)
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 May 2009 (online)

Zusammenfassung

Es ist nicht anzunehmen, daß die hier zusammengestellten Befunde ein erschöpfendes Bild vom Verhalten der mittleren Kettenlängen in der Biologie darstellen. Vieles Hierhergehörige harrt wohl noch seiner Entdeckung. Schon jetzt fällt aber auf, daß die mittleren Fettsäuren an so verschiedenen Stellen der belebten Natur besondere Wirkungen entfalten; sie werden offenbar in weiten biologischen Gebieten als ein Material besonderer Eigenart behandelt. Eine Deutung dieser Erscheinung ist heute noch nicht möglich, da wir weder die speziellen Angriffspunkte in der Zelle kennen, noch genauere Aussagen darüber machen können, welchen chemischen und physikalischen Eigenschaften der mittleren Ketten das besondere biologische Verhalten zuzuschreiben ist.

    >