PiD - Psychotherapie im Dialog 2012; 13(4): 53-56
DOI: 10.1055/s-0032-1321406
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Arbeitsschwerpunkte des Heidelberger Rauchertelefons am Deutschen Krebsforschungszentrum

Astrid  Wilhelm
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 December 2012 (online)

Zusammenfassung

Das Rauchertelefon des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg (DKFZ) bietet neben einem niederschwelligen Beratungsangebot zur Tabakentwöhnung einen Beratungsservice für Berufsgruppen an, die ihrerseits rauchende Klienten beraten. Sowohl Sucht- oder Gesundheitsbeauftragte von Betrieben als auch Ärzte, Pflegekräfte und andere Gesundheitsberufe können diesen Service nutzen, um sich über den aktuellen Stand der Forschung zu tabakassoziierten Themen zu informieren. Ein Arbeitsschwerpunkt am Rauchertelefon ist die Unterstützung von Krebspatienten beim Rauchausstieg. Selbst unter Fachkollegen trifft man vielfach auf die Überzeugung, dass ein Nikotinentzug wegen der zusätzlichen Belastungen Krebspatienten nicht zuzumuten sei. Forschungsergebnisse und die Fallvorstellung einer Klientin des Rauchertelefons machen deutlich, dass dies nicht unbedingt der Fall sein muss. Dies soll dazu anregen, Krebspatienten auf vorhandene professionelle Unterstützungsmöglichkeiten zur Tabakentwöhnung hinzuweisen.

Literatur

  • 1 Chang D W, Reece G P, Wang B et al. Effect of smoking on complications in patients undergoing free TRAM flap breast recontruction.  Plast Reconstr Surg. 2000;  105 2374-2380
  • 2 Deutsches Krebsforschungszentrum Hrsg. Operationsrisiko Rauchen.. Heidelberg; 2011a
  • 3 Deutsches Krebsforschungszentrum Hrsg. Motivation zum Rauchstopp vor Operationen fördern.. Heidelberg; 2011b
  • 4 Dresler C M, Gritz E R. Smoking, smoking cessation and the oncologist.  Lung Cancer. 2001;  34 315-323
  • 5 Duffy S A, Terell J E, Valenstein M et al. Effect of smoking, alcohol and depression on the quality of life of head and neck cancer patients.  Gen Hosp Psychiatry. 2002;  24 140-147
  • 6 Gritz E R et al. Successes and Failures of the Teachable Moment: Smoking Cessation in Cancer Patients.  Cancer. 2006;  106 17-27
  • 7 Miller W R, Rollnick S. Motivierende Gesprächsführung.. Freiburg: Lambertus; 2004
  • 8 Morgan G, Schnoll R A, Alfano C M et al. National Cancer Institute Conference on Treating Tobacco Dependence at Cancer Centers.  Journal of Oncology Practice. 2011;  7 178-182
  • 9 Schulze A, Ehrmann K, Schunk S et al. Ergebnisse aus zwei bundesweiten „Rauchfrei“-Kampagnen.  Gesundheitswesen. 2005;  67 872-878
  • 10 Warner D O. Helping surgical patients quit smoking: why, when and how.  Anaesth Analg. 2005;  99 1766-1773
  • 11 Warner D O et al. Telephone quitlines to help surgical patients quit smoking. Patient and provider attitudes.  Am J Prev Med. 2008;  35 486-493
  • 12 Zhou W, Heist R S, Liu G et al. Smoking cessation before diagnosis and survival in early stage non-small cell lung cancer patients.  Lung Cancer. 2006;  53 375-380

Dipl.-Psych. Astrid Wilhelm

WHO-Kollaborationszentrum für Tabakkontrolle, Deutsches Krebsforschungszentrum

Im Neuenheimer Feld 280

69120 Heidelberg

Email: a.wilhelm@dkfz.de

    >