Nuklearmedizin 1970; 09(02): 136-155
DOI: 10.1055/s-0038-1624703
Originalarbeiten — Original Articles — Travaux Originaux
Schattauer GmbH

Vergleichende Funktionsbeurteilung unbehandelter Nierentransplantate der Katze [*]

Comparative Evaluation of the Function of Untreated Renal Transplants in the CatEvaluation comparative des fonctions de greffons rénaux non traités du chat
J.-D. Klinke
1   Aus der Universitäts-Strahlenklinik (Czerny-Krankenhaus) Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. J. Becker)
,
P. Müller-Beissenhirtz
2   Aus der Urologischen Abteilung der Chirurgischen Universitäts-Klinik Heidelberg (Leiter: Prof. Dr. L. Röhl)
,
J. Althoff
3   Aus der Abteilung für experimentelle Pathologie der Medizinischen Hochschule Hannover (Leiter: Prof. Dr. U. Mohr)
,
U. Mohr
1   Aus der Universitäts-Strahlenklinik (Czerny-Krankenhaus) Heidelberg (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. J. Becker)
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Eingegangen: 30 April 1970

Publication Date:
23 January 2018 (online)

Zusammenfassung

Die Darstellung der Zusammenhänge zwischen Verlauf, Ausscheidungsuro-gramm, Serienszintigraphie und Histo-Morphologie im vereinfachten Modell der unbehandelten Transplantatniere der Katze zeigt, daß von diesen Funktions-untersuchungen nur auf das histologische Substrat der Schädigung geschlossen werden kann, sofern Daten des Verlaufes sowie die Ausscheidungsleistung durch Kontrollen in kurzen zeitlichen Abständen gemeinsam berücksichtigt werden.

Trotz der hohen Konzentrationsleistung der Katzennieren reicht die Filtrationsleistung gegenüber Röntgenkontrastmitteln nach i.v. Applikation nur zu einer beschränkten Funktionsbeurteilung in den früheren und weniger fortgeschrittenen Stadien der Abstoßungsreaktion aus, während die morphologische Darstellung der ableitenden Harnwege bei noch ausreichender Filtration der Serienszintigraphie überlegen ist. Bei der Serienszintigraphie setzt eine sichere Beurteilung nach ätiologischen Gesichtspunkten eine noch erkennbare Gliederung des Ausscheidungsvorganges in die Phasen der Aktivitäts-Anflutung, -Aufnahme, -Passage und -Exkretion voraus. Diese ist — sofern keine Gefäßkomplikationen vorliegen — bis in das Stadium der subtotalen Nekrose des Transplantates erhalten.

The description of the relationship between clinical course, excretory urogram, serial scintigraphy and histo-morphology of the untreated renal transplant in the cat shows that these functional studies permit to draw conclusions as to the histological substrate of the damage only if data on the clinical course and data on excretory function are controlled at short time intervals.

Despite the high concentration rate of the feline kidneys, the filtration rate for radiological contrast media following intravenous administration permits only a limited functional evaluation during the early phases of the rejection reaction, whereas the morphological visualization of the excretory urinary path-ways is superior to serial scintigraphy provided that filtration is still adequate.

Conclusions as to aetiology may be drawn from serial scintigrams only if the various phases of the excretion — entry of the activity, uptake, passage and excretion — can still be recognized. In the absence of vascular complications this separation of phases is preserved until the stage of subtotal necrosis of the transplant.

La description des rapports entre l’évolution clinique, l’urogramme d’excré-tion, la scintigraphie en série et la histomorphologie du greffon rénal non traité du chat démontre que ces études fonctionnelles ne permettent pas de conclusions par rapport au substrat histologique de la lésion, à moins que les données cliniques et celles de la fonction d’excrétion soient soumises à des contrôles à intervalles courts.

Bien que les reins de chat montrent une grande capacité d’accumulation, le quotient de filtrage pour des substances radio-opaques appliquées par voie intra-veneuse ne permet qu’une évaluation fonctionnelle limitée pendant les phases initiales de la réaction répulsive. Du point de vue morphologique, au contraire, la mise en évidence des voies urinaires excrétoires est supérieure à la scintigraphie en série, pourvu que la filtration soit encore suffisante. En cas de la scintigraphie en série une évaluation étiologique satisfaisante n’est possible qu’à la condition que les différentes phases d’excrétion — entrée de l’activité, absorption, passage et excrétion — soient encore discernables. Sauf des complications vasculaires, cette séparation de phases se maintient jusqu’à la nécrose subtotale du greffon.

* Die Versuche wurden am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg begonnen


 
  • Literatur

  • 1 Becker G. Blank PDF_5236_21712.pdf Die Nierenfunktionsanalyse mit Jod-131-Hippuran. Theoret. u. klin. Med. in Einzeldarst. Hiithig-Verlag; Heidelberg: 1961: 40-61.
  • 2 Breed E. S, Maxwell M. H, Smith H. W. Significance of the renal juxtamedullary circulation in man. Amer. J. Med. 1950; 9: 216.
  • 3 Gayer J, Barthelmai W. Inulinextraktion und Inulinverteilungsvolumen der Nieren bei erniedrigten arteriellen Drucken. Klin. Wschr. 1960; 38: 231-233.
  • 4 Harth O, Kreienberg W, Ohler W. Die Abhängigkeit der Nierendurchblutung vom arteriellen Blutdruck bei der Ratte. Pflügers Arch. 1959; 269: 274-281.
  • 5 Harth O, Kreienberg W, Lutz J. Der Einfluß von Hydrämie und Nierendurchblutung auf die renale Extraktion der p-Aminohippursäure. Pflügers Arch. 1959; 270: 174-183.
  • 6 Klinke J. D. Vergleichende Untersuchungen über die Filtrations- und Sekretionsleistung der Niere mit stehenden Detektoren. Tgg. d. Ges. f. Nuklearmedizin, Zürich. im Druck; 1969
  • 7 Klinke J. D. Nierendiagnostik mit Radioisotopen. Therapiewoche 1969; 19 (15) 702-708.
  • 8 Kuhn W. Haarnadelgegenstromprinzip als Grundlage der Harnkonzentrierung in der Niere. Klin. Wschr. 1959; 37 (19) 997-1003.
  • 9 Lundgren L. G, Ekman L, Hansson E, Magnusson G, Nordström M. Renographic and autoradiographic studies during rejection in canine renal allografts. Act. Chir. Scan Suppl 1967; 382.
  • 10 Müller-Beissenhirtz P. Technik der Nierentransplantation bei Katzen. Z. ges. exp. Med. 1970; 152: 20-25.
  • 11 Schenck P. Stationäre Detektoren in der klinischen Lokalisations- und Funktionsdiagnostik mit Radioisotopen. Habilitationsschrift der Univ. Heidelberg; 1969
  • 12 Schirmeister J, Schmidt L, Sölding H. D. Die renale Extraktion verschiedener Clearancesubstanzen beim Hund während maximal erhöhtem Ureterdruck. Arch. exp. Path. Pharmakol. 1959; 237: 473-486.
  • 13 Wax S. H, Me Donald D. F. Analyses of the131J Sodium-o-Jodohippurate Renogramm. J. Amer. Med. Ass. 1962; 179: 140-142.
  • 14 zum Winkel H, Klinke J.-D. Radioisotopenuntersuchungen bei der Nierentransplantation. Wiederbel., Organersatz, Intensiv-Med. 1969; 6 (02) 121-130.
  • 15 zum Winkel K, Harbst H, Schenck P, Franz H. E, Ritz E, Ziegler M, Amann W, Maier-Borst W. Sequential scintigraphy in renal transplantation. Medical Radioisotop Scintigraphy II. Wien: 1969: 197.