Hamostaseologie 1983; 03(01): 33-39
DOI: 10.1055/s-0038-1656612
Originalarbeiten
Schattauer GmbH

Einfluß lokal applizierter Gerinnungsfaktoren (Fibrinkleber) auf die Wundheilung

Experimentelle Untersuchungen über den Zusatz von Fibrinolyseinhibitoren am Modell der Nervenklebung und der thermischen Hautschädigung
S. Haas
1   Institut für Experimentelle Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Günther Blümel) der Technischen Universität München
,
A. Stemberger
1   Institut für Experimentelle Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Günther Blümel) der Technischen Universität München
,
W. Erhardt
1   Institut für Experimentelle Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Günther Blümel) der Technischen Universität München
,
J. Weichenmeier
1   Institut für Experimentelle Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Günther Blümel) der Technischen Universität München
,
W. Duspiva*
1   Institut für Experimentelle Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Günther Blümel) der Technischen Universität München
,
A. Ippisch
1   Institut für Experimentelle Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Günther Blümel) der Technischen Universität München
,
J. W. Weidringer
1   Institut für Experimentelle Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Günther Blümel) der Technischen Universität München
,
H.-M. Fritsche**
1   Institut für Experimentelle Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Günther Blümel) der Technischen Universität München
,
G. Blümel
1   Institut für Experimentelle Chirurgie (Direktor: Prof. Dr. med. Günther Blümel) der Technischen Universität München
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
23 July 2018 (online)

* Chirurgische Klinik II (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. med. W. Duspiva) des Klinikums Ingolstadt


** Kreiskrankenhaus Garmisch-Partenkirchen (Ärztl. Direktor: Prof. Dr. med. F. Lechner)


 
  • LITERATUR

  • 1 Bergel S. Über Wirkungen des Fibrins.. Dtsch. med. Wschr 1909; 35: 663
  • 2 Brändstedt S, Frank F, Olson P. S. Wound healing and formation of granulation tissue in normal and defibrinogenated rabbits.. Eur. surg. Res 1980; 12: 12-21.
  • 3 Braun F, Holle J, Kovac W, Lindner A. Untersuchungen über die Replantation autologer Vollhaut mit Hilfe von hochkonzentriertem Fibrinogen und Blutgerinnungsfaktor XIII.. Wiener med. Wschr 1975; 125: 213
  • 4 Cronkite E. P, Lozner E. L, Deaver J. M. Use of thrombin and fibrinogen in skin grafting.. J.A.M.A 1944; 124: 976
  • 5 Edinger D, Heine W. D, Muehling J, Schroeder F. Pathohistologie der Wundrandvereinigung mit Fibrinkleber (Eine tierexperimentelle Studie).. Dtsch. Z. Mund-Kiefer-Gesichts-Chir 1980; 1: 166
  • 6 Edinger D, Heine W. D, Muehling J, Schroeder F. Die Vollhautklebung mit hochkonzentriertem Fibrinogen im Tierexperiment.. Dtsch. Z. Mund-Kiefer-Gesichts-Chir 1980; 1: 172
  • 7 Frey M, Holle J, Mandl H, Freilinger G. Die Vorteile der aufgeschobenen Spalthauttransplantation und die Erweiterung ihres Anwendungsbereiches durch die Verwendung des Fibrinklebers.. Acta Chir. Austriaca 1979; 11: 97
  • 8 Grey E. G. Fibrin as a hemostatic in cerebral surgery.. Surg. Gyn. Obstetr 1915; 21: 452
  • 9 Harvey S. C. The use of fibrin paper and forms in surgery.. Boston Med. Surg. J 1916; 174: 658
  • 10 Koestering H, Nagel G. A. Prophylaxe und Therapie von Zytostatika-Hautnekrosen.. Onkologie 1980; 3: 317
  • 11 Koestering H, Kasten H, Artmann U, Ruskowski H, Beyer J-H. Behandlung von Hautnekrosen nach der Extravasation von Zytostatika mit Fibrinkleber.. In Blümel G, Haas S. (Hrsg.) Mikrozirkulation und Prostaglandinstoffwechsel. Verh. Band d. Dtsch. Arbeitsgemeinsch. f. Blutgerinnungsforschung S. 349 Schattauer; Stuttgart: 1981
  • 12 Kuderna H, Matras H. Die klinische Anwendung der Klebung von Nervenanastomosen mit Gerinnungssubstanzen bei der Rekonstruktion verletzter peripherer Nerven.. Wien. klin. Wschr 1975; 87: 495
  • 13 Kuderna H. Klinische Anwendung der Klebung von Nervenanastomosen mit Fibrinogen.. Fortschr. Kiefer-Gesichts-Chir 1976; 21: 135
  • 14 Kuderna H, Wriedt-Lübbe I, Blümel G. Clinical observations of nerve anastomoses performed by tissue adhesion. Proceedings Internat. Congr. Cardiovase. Surg. 455, Athens.. 1977
  • 15 Kuderna H. Nervenklebung.. Dtsch. Z. Mund-Kiefer-Gesichts-Chir 1979; 3: 32
  • 16 Kuderna H, Dinges H, Redl H. Die Fibrinklebung in der Mikrochirurgie der peripheren Nerven.. Hefte Unfallheilkd 1980; 148: 822
  • 17 Kuderna H. Ergebnisse und Erfahrungen in der klinischen Anwendung des Fibrin-Klebers bei der Wiederherstellung durchtrennter peripherer Nerven.. In Cotta H, Martini A. K. (Hrsg.) Implantate und Transplantate in der Plastischen Wiederherstellungschirurgie S.96 Springer; Berlin, Heidelberg, New York: 1981
  • 18 Kuderna H. Anwendung des Fibrinklebers in operativen Fächern: Chirurgie der peripheren Nerven. Scientific Workshop 1981, Immuno GmbH, Graz, 6.-7.3.1981.. 1981: 99
  • 19 Kwaan H, Astrup T. Increased formation of connective tissue depends on the inhibition of fibrinolysis.. Exp. Mol. Pathol 1969; 11: 82
  • 20 Matras H, Dinges H. P, Lassmann H, Mamoli B. Zur nahtlosen interfaszikulären Nerventransplantation im Tierexperiment.. Wien. med. Wschr 1972; 84: 517
  • 21 Matras H, Mamoli B, Lassmann H. Zur Anastomosierung von Nerven durch Fibrinklebung.. Wien. klin. Wschr 1973; 85: 410
  • 22 Matras H, Mamoli B, Lassmann H. Zur Klebung der Nervenanastomosen mit Gerinnungssubstanzen Fortschr.. Kiefer-Gesichts-Chir 1975; 20: 112
  • 23 Matras H. Mikrochirurgische Techniken im Rahmen der rekonstruktiven Gesichtschirurgie.. Acta Chir. Austriaca, Sondersuppl 1976; 67: 176
  • 24 Matras H, Chiari F. M, Kletter G, Dinges H. P. Neue Wege in der Mikrogefäßchirurgie. Acta Chir. Austriaca, Sondersuppl.. 1976: 158
  • 25 Matras H. Die Entwicklung der »Fibrinkleber«. 3. Deutsch.-Österr.-Schweiz. Unfalltagung in Wien 3.–6.10.1979.. In: Hefte zur Unfallheilkunde 1980; 118: 785
  • 26 Pollmann H, Ritter J, Schellong G, Sutor A. H. Einsatz von Fibrinkleber bei Kindern unter zytostatischer Therapie.. In Blümel G, Haas S. (Hrsg.) Mikrozirkulation und Prostaglandinstoffwechsel. Verh. Band d. Dtsch. Arbeitsgemeinsch. f. Blutgerinnungsforschung München; Februar: 1981: S. 349
  • 27 Rendl K. H, Staindl O, Zeiger J, Chemelizek-Fuerstein C. Die Hauttransplantation mit Fibrinkleber beim Ulcus cruris.. Akt. Dermatol 1976; 6: 199
  • 28 Rupp G. Fibrin-Kleber: Heikle Probleme der Transplantation gelöst.. Selecta 1982; 24: 578
  • 29 Schumacher G, Braun A. Grundlagen und klinische Bedeutung der Fibrinklebung.. In Cotta H, Martini A. (Hrsg.) Implantate und Transplantate in der Plastischen und Wiederherstellungschirurgie Springer; Berlin – Heidelberg – New York: 1981: S. 93
  • 30 Spaengler H. P, Holle J, Braun F. Gewe-beklebung mit Fibrin. Eine experimentelle Studie an der Rattenhaut.. Wien. klin. Wschr 1973; 85: 827
  • 31 Staindl O. Frontobasale Verletzungen: Richtlinien der operativen Versorgung unter Berücksichtigung von hochkonzentriertem humanem Fibrinogen als Gewebekleber.. Wien. med. Wschr 1978; 128: 387
  • 32 Staindl O. Spalthautklebung in der Kopf-Halschirurgie.. Dtsch. Z. Mund-Kiefer-Gesichts-Chir 1979; 3: 38
  • 33 Staindl O, Chmelicek-Feurstein C. Große Basaliome des Gesichts.. Chir. Praxis 1979; 26: 579
  • 34 Staindl O. Fibrinkleber in der Dermato-Chirurgie.. Z. Hautkr 1982; 57: 721
  • 35 Stemberger A, Haas S, Stöhr R, Blümel G. Action of foy, a polyvalent synthetic inhibitor on coagulation and fibrinolysis.. Thrombos. Haemostas 1981; 46: 390
  • 36 Stemberger A, Blümel G. Fibrinogen fibrin conversion and inhibition of fibrinolysis.. Thorac. Cardiovasc. Surg 1982; 30: 209
  • 37 Tarlov I. M, Denslow C, Swarz S, Pineles D. Plasma clot suture of nerves.. Arch. Surg 1943; 47: 44
  • 38 Turowski G, Schaadt M, Bartheis M, Diehl V, Poliwoda H. Unterschiedlicher Einfluß von Fibrinogen und Faktor XIII auf das Wachstum von Primärund Kulturfibroblasten.. In Schimpf K. (Hrsg.) Fibrinogen, Fibrin und Fibrinkleber. Verh. Band d. Dtsch. Arbeitsgemeinsch. f. Blutgerinnungsforschung Schattauer; Stuttgart: 1979: S.227
  • 39 Young J. Z, Medawar P. B. Fibrin suture of peripheral nerves.. Lancet 1940; 239: 126