Handchir Mikrochir Plast Chir 1999; 31(6): 421-425
DOI: 10.1055/s-1999-13562
Originalarbeit
Hippokrates Verlag Stuttgart

Brustrekonstruktion mit dem Vasa epigastrica inferior-Perforanslappen

Breast Reconstruction with the Deep Inferior Epigastric Perforator FlapT. J. Galla, A.-M. Feller
  • Aus der Abteilung für Plastische Chirurgie im Behandlungszentrum Vogtareuth (Chefarzt: Prof. Dr. A.-M. Feller)
Further Information

Publication History

18.2.1999

Publication Date:
31 December 1999 (online)

Zusammenfassung

Der freie TRAM-Lappen hat sich als mikrochirurgisches Verfahren zur autologen Brustrekonstruktion durchgesetzt. Trotz vieler Vorteile dieses Verfahrens verbleibt der Nachteil, daß noch immer Teile der Rektusmuskulatur zur Sicherung der Lappendurchblutung mit transplantiert werden müssen. Hierdurch besteht eine nicht zu vernachlässigende Hebedefektmorbidität. Beim Heben eines Vasa epigastrica inferior-Perforanslappens (VEIP-Lappen) kann vollständig auf Muskelanteile verzichtet werden, so daß die vordere Bauchwand in ihrer muskulären Integrität erhalten bleibt. Acht Patientinnen erhielten zehn autologe Brustrekonstruktionen mit einem Vasa epigastrica inferior-Perforanslappen. Vier Lappenplastiken dienten zur Sofortrekonstruktion und sechs für sekundäre Rekonstruktionen. Sieben Lappen wurden an die A. und V. thoracica intema und drei Lappen an die thorakodorsalen Gefäße angeschlossen. Die Operationszeiten betrugen im Mittel für die umlateralen Rekonstruktionen 4,5 Stunden und für die bilaterale Rekonstruktion 6,9 Stunden. Von den zehn Lappen wurden zwei komplett nekrotisch. Einmal handelte es sich um einen Fehler bei der Präparation, beim zweiten Lappen trat am fünften postoperativen Tag eine arterielle Thrombose auf. Die übrigen Lappen heilten problemlos ein. Bezüglich der Hebedefektmorbidität des Vasa epigastrica inferior-Perforanslappens am Unterbauch scheint ein deutlicher Unterschied gegenüber dem TRAM-Lappen zu bestehen. Postoperativ klagen die Patientinnen über wesentlich geringere Beschwerden im Unterbauchbereich als beim freien TRAM-Lappen.

Abstract

Aside from existing advantages for reconstruction of an amputated breast with a free versus a pedicled TRAM-flap, small parts of the rectus abdominis muscle still must be sacrificed to secure blood perfusion of the flap. The deep inferior epigastric perforator flap (DIEP-fiap) was recently introduced to overcome this disadvantage in autogenous breast reconstruction. Morbidity of the donor site should be minimized, since this technique avoids fascia or muscie defects. Eight patients underwent ten autogenous breast reconstructions with a DIEP-flap. Four flaps were performed for immediate and six flaps for delayed reconstructions. The internal thoracic artery and vein were used as recipient vessels in seven cases, the thoracodorsal vessels were utilized in three cases. The average operating time was 4.5 hours for unilateral and 6.9 hours for bilateral reconstructions. Two flaps developed total flap necrosis. One was due to a technical error during dissection, another flap developed an arterial thrombosis on postoperative day 5. The remaining flaps healed without problems. Subjectively, patients had far less complaints about the donor site in the lower abdomen compared to a free TRAM-flap, suggesting a lower morbidity in this area with the DIEP-flap. reconstruction - autogenous tissue - TRAM-flap

    >