Sportverletz Sportschaden 2001; 15(2): 40-44
DOI: 10.1055/s-2001-14816
ORIGINALARBEIT
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Elektronische plantare Druckmessungen in verschiedenen Bergschuhtypen

Electronic plantar pressure measurements in different types of mountaineering shoesP. Peters1 , J. Runge2
  • 1Med.-Wiss. Abteilung Groupe Alpin Luxembourgeois
  • 2Orthopädietechnik Vosen, Paderborn
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2001 (online)

Zusammenfassung.

Für die einzelnen, teilweise neu entstandenen Bergsportarten wird spezifisches Schuhwerk hergestellt. Dieses Schuhwerk weist mitunter stark unterschiedliche Charakteristiken auf. Diese Arbeit untersucht die dynamischen Parameter der elektronischen plantaren Druckmessung beim normalen Gehen in verschiedenen Bergschuhtypen, die für spezielle Einsätze gefertigt sind. Die Bergschuhtypen beinhalteten einen Bergwanderschuh, einen Trekkingschuh und einen steigeisenfesten Hochgebirgsschuh. Die elektronische plantare Druckmessung wurde durchgeführt mit Einlegemesssohlen mit Hydrozellen-Sensoren des Parotec-Systems® der Firma Paromed. Die erhaltenen Daten wurden einer Varianzanalyse unterzogen. Es fanden sich keine signifikanten Unterschiede für Kraftstoß und Bodenkontaktzeit, im Hinblick auf den maximalen Druck gab es signifikant erhöhte Werte bei den Schuhtypen Wander- und Hochgebirgsschuh im Vergleich zum Barfußlauf. Auch während des Gehens in verschiedenen Bergschuhtypen bewahren die Füße weitgehend ihre charakteristischen Eigenschaften und ihren Laufstil, die verschiedenen Bergschuhtypen verändern das plantare Gangbild im Vergleich zum Barfußlauf und auch im Vergleich untereinander nicht signifikant.

Electronic plantar pressure measurements in different types of mountaineering shoes.

Specific footwear has been developed for different, partly newly developed mountain sports. This footwear has very different basic characteristics. This experimental study is dealing with the dynamic parameters of electronic plantar pressure measurements in normal walking using different mountain sport shoes designed for a special purpose in mountaineering. These mountain shoes included a hiking shoe, a trekking shoe and a high-alpine shoe which can take crampons. The electronic plantar pressure measurements were done with the Parotec system® of the company Paromed with insoles with hydrocell-sensors. The data obtained during the study were proceeded through a variant analysis. There were no significant differences for impulse and contact time, nevertheless concerning maximal pressure there were significant differences between walking barefoot and walking with the hiking and high-alpine shoe. Even when walking in different mountain shoes the feet conserve their own characteristics and their walking style. The different mountain shoes did not alter most of the measured plantar parameters significantly comparing barefoot walking to walking with the different mountain shoes or comparing walking in the different mountain shoes.

Literatur

  • 1 Clarke T E, Frederick E C, Cooper L B. Effects of Shoe Cushioning upon Ground reaction forces in Running.  Int J Sports Med. 1983;  4 247-251
  • 2 Cobb J, Claremont D J. Transducers for foot pressure measurement: survey of recent developments.  Med Biol Eng Comput. 1995;  33 525-532
  • 3 Diebschlag W. Die Druckverteilung an der Fußsohle des Menschen im Stehen und Gehen, barfuß und im Schuh.  Z Orthop. 1982;  120 814-820
  • 4 Durrer B. Besonderheiten der Notfalltherapie bei Bergunfällen.  Ther Umsch. 1993;  50 (4) 228-233
  • 5 Durrer B. Bergrettung und ärztliche Nothilfe.  Schweizer Ärztezeitung. 1994;  75 (45) 1782-1784
  • 6 Hennig E. Druckverteilungsmuster in Abhängigkeit von der Fußstruktur bei muskulär aktiven und passiven Belastungsformen.  Sportverl Sportschad. 1990;  4 109-116
  • 7 Lord M. Foot pressure measurement: a review of methodology.  J Biomed Engng. 1981;  3 91-99
  • 8 Meindl GmbH & Co. KG .Magazin Movements. Kirchanschöring; Meindl 1999: 1
  • 9 Meindl GmbH & Co. KG .Auf allen Wegen. Wegweisend. Kirchanschöring; Meindl 1998
  • 10 Morlock M M, Mittlmeier T. Dynamische Pedographie - die Zeit ist reif.  Orthopädie Technik. 1993;  3 171-177
  • 11 Parotec-System® .Gebrauchsanweisung. Neubeuern; Paromed Medizintechnik 1998
  • 12 Schrag K. Alpin Lehrplan 1: Bergwandern, Trekking. München; BLV Verlagsgesellschaft mbH 1996
  • 13 Segesser B, Nigg B M. Orthopädische und biomechanische Konzepte im Sportschuhbau.  Sportverl Sportschad. 1993;  7 150-162
  • 14 Schaff P, Hauser W. Dynamische Druckverteilungsmessung mit flexiblen Messmatten - ein innovatives Messverfahren in der Sportorthopädie und Traumatologie.  Sportverl Sportschad. 1987;  4 185-222
  • 15 Wolpert W, Zichner L, Varnai S. Korrekturen am und im Sportschuh.  Sportverl Sportschad. 1993;  7 210-215

Dr. med. Patrick Peters

Arzt für Orthopädie, Sportmedizin

Mastbruchstraße 133
33104 Paderborn

Phone: + 49-5254-809150

Fax: + 49-5254-809156

Email: peters.patrick@t-online.de

    >