Fortschr Neurol Psychiatr 1989; 57(2): 61-69
DOI: 10.1055/s-2007-1000745
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Epilepsiepsychosen und ihre medikamentöse Behandlung

Epileptic Psychoses and their Medicamental TreatmentJ.  Klosterkötter1 , H.  Penin2
  • 1Psychiatrische Klinik und Poliklinik der Universität Bonn
  • 2Epileptologische Klinik und Poliklinik der Universität Bonn
Further Information

Publication History

Publication Date:
09 January 2008 (online)

Abstract

This paper is concerned with classification, clinical-electroencephalographic correlation, principles of treatment, and pharmaceutic therapy of epileptic psychoses. Based on the system of the physically founded reversible psychoses, classification of epileptic psychoses is developed, which is easy to apply for clinical and research purposes. Its principles are the criteria of disturbance of consciousness and of connexion to epileptic seizures. Epileptic psychoses without disturbance of consciousness frequently go along with a forced normalization of epileptic EEG-changes. This clinical-electroenzephalographic correlation is documented by the cases of a depressive-paranoid and a cenesthetic alternative-psychosis. Epileptic psychoses connected to seizures, going along with disturbances of consciousness, however, show, without any exception, a pathological changed EEG. Also in the cases of the often iatrogenically produced epileptic psychoses with disturbances of consciousness yet not connected to seizures, the EEG-results, are of decisive diagnostic importance. Each of these three clinical- electroencephalographically defined groups of psychoses calls for concentration on particular pathogenetical aspects concerning a specific pharmaceutic therapy. The respective principles of treatment are developed in subtly differentiated ways und they are provided with suggestion as to medicamental treatment. Schizophrenia-like epileptic psychoses are a model for idiopathic schizophrenias and so important perspective opens up for research.

Zusammenfassung

Der Beitrag gibt einen Überblick, der Klassifikation, klinischelektroenzephalographische Korrelation, Behandlungsprinzipien und Pharmakotherapie der Epilepsiepsychosen umfaßt. Zunächst wird aus dem System der reversiblen körperlich begründbaren Psychosen eine für klinische und Forschungs zwecke leicht zu handhabende Klassifikation der Epilepsiepsychosen entwickelt. Als Einteilungsgesichtspunkte dienen die Kriterien der Bewußtseinsstörung und der Bindung an das Anfallsgeschehen. Epilepsiepsychosen ohne Bewußtseinsstörung gehen häufig mit einer forcierten Normalisierung epileptischer EEG-Veränderungen einher. Diese klinisch-elektroenzephalographische Korrelation wird durch die Fallbeispiele einer depressiv-paranoiden und einer coenästhetischen Alternativpsychose belegt. Dagegen zeigen anfallsgebundene Epilepsiepsychosen mit Bewußtseinsstörung ausnahmslos ein pathologisch verändertes EEG. Auch bei den oft iatrogen erzeugten Epilepsiepsychosen mit Bewußtseinsstörung ohne Bindung an Anfälle kommt dem EEG-Befund entscheidende diagnostische Bedeutung zu. Jede dieser drei klinisch-elektroenzephalographisch definierten Psychosegruppen verlangt die Beachtung besonderer pathogenetischer Gesichtspunkte für eine gezielte Pharmakotherapie. Die jeweili gen Behandlungsprinzipien werden differenziert entwickelt und mit medikamentösen Therapievorschlägen versehen. Eine wichtige Forschungsperspektive geht aus dem Modellcharakter der schizophrenieähnlichen Epilepsiepsychosen für die idiopathischen Schizophrenien hervor.

    >