Laryngorhinootologie 1986; 65(6): 340-342
DOI: 10.1055/s-2007-1007982
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wertabschätzung der MIRA (Multichannel Infant Reflex Audiometry) - Teil 1 Zur Antworterkennung aus den Aktivitätskurven

Assessment of MIRA (Multichannel Infant Reflex Audiometry) - Part 1 The Detection of Responses from Activity CurvesG. Kauffmann, H.-J. Radü
  • HNO-Univ.-Klinik (Leiter: Prof. Dr. H. Feldmann) Kardinal-von-Galen-Ring 10, 4400 Münster
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Die Aktivitätskurven (Saugen, Atmung, Augenbewegung) von 18 Säuglingen wurden auf Änderungen abgesucht, die mögliche Hörreaktionen wiederspiegeln. In 10 Fällen, davon vier durch BERA-Ergebnisse bestätigt, konnte festgestellt werden, dass es auch ohne zeitliche Kenntnis des Schallreizes möglich ist, allein anhand von Aktivitätsänderungen auf die Hörschwelle zu schließen (Blindversuch, Reizzeit-Zuordnung zu den Aktivitätskurven erst nach der Markierung der Aktivitätsänderungen). Größere Diskrepanzen werden im Hinblick auf Auswerteerfahrung und unterschiedliche Hörprüfungsmethoden diskutiert.

Summary

The activity curves (sucking, breathing, eye movements) of 18 babies were inspected for alterations which might indicate reactions of hearing. In 10 cases, 4 of them also confirmed by ABR findings, we found it possible to deduce the hearing threshold from alterations of the respective activities alone even without knowledge of the occurrence of the stimulus (blind experiment, addition of the stimulus time after identification of activity alterations). Greater discrepancies are discussed with respect to the experience of the investigator and to different methods of audiometry.

    >